|
|
|
|
Idee einer nicht mehr wiederherstellbaren Formatierung |
|
Ich glaub das reicht nicht. Man müsste die Festplatte mehrfach überschreiben (wipen). Das dürfte die einzige Möglichkeit sein.
__________________ Ich widme meinen Beitrag der (2^30402457)-1, weil sie vor wenigen Wochen als größte Primzahl aus dem Meer der Zahlen auftauchte.
|
|
19.03.2008 02:39 |
|
|
Misel
Hüter des Kitkat
Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 1.203
Herkunft: live://home.berlin.d
e
|
|
|
19.03.2008 09:53 |
|
|
phlox81
Bote des Lichts und Moderator
Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 3.028
Herkunft: Irgendwo im Nirgendwo
|
|
Die Idee ist nicht schlecht, TrueCrypt alleine verschlüsselt die Daten ja schon sehr gut. Wenn man dann noch mehr mals formatiert, sollte das recht Sicher sein.
__________________ Intelligenz ist eine Illusion des Menschen
phlox81.de | codenode.de
|
|
19.03.2008 11:06 |
|
|
phlox81
Bote des Lichts und Moderator
Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 3.028
Herkunft: Irgendwo im Nirgendwo
|
|
Ansonten gibt es ja noch Programme wie Killdisk
__________________ Intelligenz ist eine Illusion des Menschen
phlox81.de | codenode.de
|
|
19.03.2008 12:10 |
|
|
phoenix
Moderator
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1.157
|
|
|
19.03.2008 19:53 |
|
|
theromi
Optimiert für IE > 3.2
Dabei seit: 01.09.2003
Beiträge: 858
Herkunft: Draußen vom Walde komm ich her...
|
|
Frage: Wozu überhaupt noch das Format, verschlüsseln reicht doch?
__________________ Eine Entwicklung scheint zu sein, dass man als Heranwachsender links ist, später wird man liberal und kurz bevor man stirbt ist man superkonservativ. Wenn diese Theorie aufgeht, bin ich von meinem Tod noch sehr weit entfernt.
Farin U.
|
|
19.03.2008 23:05 |
|
|
LX
El Comandante en Jefe
Dabei seit: 25.11.2001
Beiträge: 5.372
Herkunft: Berliner Bronx
|
|
Wozu überhaupt verschlüsseln, paarmal mit Binärrauschen überschreiben reicht auch. Nix anderes macht das *nix-Kommando `shred`.
Verschlüsseln des Platteninhaltes entspräche nach meinem Verständnis ja nur dem einmaligen Überschreiben mit neuen Daten - wenn man Pech hat nicht mal überschreiben, sondern das Schreiben an anderer Stelle auf dem Dateisystem, sodass die Ausgangsdaten in ihrer Form sogar noch irgendwo erhalten bleiben und nur kein Dateizeiger mehr darauf verweist. Das würde ich dann nicht gerade als "sicher" bezeichnen.
__________________ JS-Games.de - Misled Scripting Skills Gone Mad | Meine Filmkritiken | Urban Photography
Kommt mal in den IRC-Channel: irc.eu.freenode.net | Port 6667 | #blackboard
"Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
- Samuel Beckett
|
|
19.03.2008 23:50 |
|
|
LX
El Comandante en Jefe
Dabei seit: 25.11.2001
Beiträge: 5.372
Herkunft: Berliner Bronx
|
|
Wenn ihr sie "entsorgen" wollt im Sinne von verscherbeln oder günstig an Interessenten abgeben, dann ist `shred` sicherlich die beste Wahl. Ansonsten ist der sicherste Weg die Platte aufzuschrauben und die Datenscheiben durchzubrechen oder zumindest zu verbiegen. Danach wird das mit Wiederherstellung nix mehr
__________________ JS-Games.de - Misled Scripting Skills Gone Mad | Meine Filmkritiken | Urban Photography
Kommt mal in den IRC-Channel: irc.eu.freenode.net | Port 6667 | #blackboard
"Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
- Samuel Beckett
|
|
20.03.2008 00:29 |
|
|
Misel
Hüter des Kitkat
Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 1.203
Herkunft: live://home.berlin.d
e
|
|
Zitat: |
Original von Exekutor
Hm also grundlegend ist es so:
Wir haben hier, na ich schätze mal gut 40 Festplatten der "alten" Generation (glaub die größte wird 20 GB haben), die wir mal bald entsorgen müssen. Jetzt kann es halt sein das einige von Professoren waren, Finanzdinge, etc etc.
Klar ist es unwahrschienlich aber so wie ich das sehe sind wir verpflichtet die Daten zu killen, zur Not halt mit manueller Brachial Einwirkung, aber so ginge es "eleganter" (seit Hogfather liebe ich das Wort *g*)
Ciao Exe |
Naja "brachiale Gewalt" klingt so nach aufschrauben und dumme sachen damit machen. Warum nicht eine alte Mikrowelle
Grüße
Misel
__________________ LAUFT! Ich spiele KILLERSPIELE!
|
|
20.03.2008 10:05 |
|
|
Black Star
Der Pate [Admin]
Dabei seit: 11.12.2001
Beiträge: 2.282
Herkunft: /dev/stderr
|
|
Sorry Exekutor, aber eure Idee duerfte sehr wirkungslos sein. Einfach nur das Dateinsystem gegen ein verschluesseltes zu tauschen aendert nichts an den alten Daten, die dann noch da liegen. Man muesste tatsaechlich das neue verschluesselte Dateisystem einmal bis zum Rand vollschreiben, um sicherzustellen alle Daten zumindest einmal ueberschrieben zu haben.
Ein vollkommen unnoetiger Aufwand und extrem muehselig, ausserdem wirkungslos, da einmal ueberschriebene Daten durchaus wiederhergestellt werden koennen.
Die Formatierung der Festplatte bringt exakt garnichts, da die Platte vorher bereits auf die gleiche Art und Weise formatiert war. Auch hier geschieht mit den eigentlichen Daten nichts.
Die einzige Loesung ist das geziehlte mehrfache Ueberschreiben mit sowohl Zufallsdaten, als auch Daten, die eine gewisse Struktur aufweisen, sonst kann man die echten Daten genau anhand dieser Struktur erkennen.
Das Unix-Programm shred ueberschreibt in der default-Einstellung die Daten 25 mal mit den verschiedensten Masken. Zum Abschluss kann man optional noch einmal Nullen drueberschreiben lassen, um den Vorgang zu verschleiern.
shred kann man auch direkt auf ganze Laufwerke anwenden und muss nicht einzelne Datein loeschen, was gerade bei Journaling-Dateisystemen problematisch ist.
Bleibt noch Misels Mikrowelle - wobei ich da auch von der Zuverlaessigkeit nicht ueberzeugt bin.
__________________
vescere bracis meis
|
|
20.03.2008 22:50 |
|
|
|
Wie ich schon zu Beginn sagte, whipen, ODER was mir grade einfällt in einem Anflug des Alkoholkonsums: ein großer Magnet dürfte auch die Platte schrotten
__________________ Ich widme meinen Beitrag der (2^30402457)-1, weil sie vor wenigen Wochen als größte Primzahl aus dem Meer der Zahlen auftauchte.
|
|
21.03.2008 06:13 |
|
|
schwabe
Altes Eisen
Dabei seit: 19.03.2002
Beiträge: 1.616
Herkunft: Da woh ihr nie hin wollt!
|
|
Die CT hat mal vor ein paar Jahren einen Test gemacht.
Dabei haben sie Festplatten genommen und mit einem Zyklus 7x übeschrieben und gelöscht. Danach haben sie diese Festplatten einem profesionellen Datenretter die Platten gegeben um die Daten wiederherzustellen.
(Die gehen her und nehmen die Scheiben raus und spannen die in Spezielle noch empfindlicher Lesegeräte ein). Also die haben nichts gefunden.
Bei heise kann man sich Wipedisk runterladen, das soll gut sein. Außerdem wird von ich glaube Innenministerium Datenschredder die auch vom BND benutzt werden zur Verfügung gestellt.
CU Schwabe
|
|
21.03.2008 11:06 |
|
|
|
|
|
|