BlackBoard » Sonstiges » Bildung » Mathe Russel’sche Paradoxon » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Russel’sche Paradoxon
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rudolf Rudolf ist männlich
BlackBoarder


Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 958

Russel’sche Paradoxon       Zum Anfang der Seite springen

Kann mir jemand das Russel’sche Paradoxon erklären? Im Wiki steht auch wenig. Checke das nicht so richtig.
19.09.2009 23:54 Rudolf ist offline E-Mail an Rudolf senden Homepage von Rudolf Beiträge von Rudolf suchen
Misel Misel ist männlich
Hüter des Kitkat


images/avatars/avatar-2084.png

Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 1.203
Herkunft: live://home.berlin.d e

      Zum Anfang der Seite springen

Hier erstmal nochmal der Link zu Wikipedia (für alle zum Mitlesen):

http://de.wikipedia.org/wiki/Russellsche_Antinomie

Die Sache ist eigentlich recht simpel:

Es sei M die "Menge aller Mengen, die sich nicht selbst als Element enthalten."

Wenn M jetzt in M enthalten wäre, dürfte es nicht in M enthalten sein. Wenn M aber nicht in M enthalten wäre, müsste M in M enthalten sein.

__________________
LAUFT! Ich spiele KILLERSPIELE!
20.09.2009 10:08 Misel ist offline E-Mail an Misel senden Homepage von Misel Beiträge von Misel suchen
Rudolf Rudolf ist männlich
BlackBoarder


Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 958

Themenstarter Thema begonnen von Rudolf
      Zum Anfang der Seite springen

Ok, aber ich verstehe

Wenn M aber nicht in M enthalten wäre, müsste M in M enthalten sein.

noch immer nicht.

Die Definition lautet ja

Es sei M die "Menge aller Mengen, die sich nicht selbst als Element enthalten."

Wenn M jetzt in M enthalten wäre, dürfte es nicht in M enthalten sein. Das ist klar, denn es verstoße gegen die Definition, dass die Menge M, die die Menge aller Mengen sei und sich selber nicht als Element enthalte.

Aber wenn M sich nicht selber enthält, passt es doch zur Definition. Warum müsste es sich doch selber als Element enthalten?
20.09.2009 19:53 Rudolf ist offline E-Mail an Rudolf senden Homepage von Rudolf Beiträge von Rudolf suchen
Misel Misel ist männlich
Hüter des Kitkat


images/avatars/avatar-2084.png

Dabei seit: 02.11.2002
Beiträge: 1.203
Herkunft: live://home.berlin.d e

      Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rudolf
Aber wenn M sich nicht selber enthält, passt es doch zur Definition. Warum müsste es sich doch selber als Element enthalten?

Die Definition sagt doch, dass M nicht in M enthalten sein darf. Wenn M jetzt aber in M enthalten ist, passt es genau zu der Definition. D.h. sie gehört in die Menge. Dann wiederum ist sie aber in der Menge und darf deshalb nicht rein.

__________________
LAUFT! Ich spiele KILLERSPIELE!
20.09.2009 22:30 Misel ist offline E-Mail an Misel senden Homepage von Misel Beiträge von Misel suchen
Rudolf Rudolf ist männlich
BlackBoarder


Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 958

Themenstarter Thema begonnen von Rudolf
      Zum Anfang der Seite springen

Nein es passt NUR zur Definition, wenn M NICHT in M enthalten ist, da das die Bedingung ist. Wenn M also NICHT in M enthalten ist, passt es zur Defintion. Daher verstehe ich die Schlussfolgerung nicht, dass daraus folgen soll, dass M sich in M enthält.

Oder wir reden an einander vorbei.
20.09.2009 22:35 Rudolf ist offline E-Mail an Rudolf senden Homepage von Rudolf Beiträge von Rudolf suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Sonstiges » Bildung » Mathe Russel’sche Paradoxon

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH