|
|
|
|
BB Debian-Server Tutorial |
HeaD
Hoffnungsloser Sozialfall in Behandlung bei Styx
Dabei seit: 31.08.2001
Beiträge: 4.142
Herkunft: Mama
|
|
Hey, das ist eine coole Idee. Ich selber will mich immer mit Linux beschäftigen, aber hab kein Plan, weil mir in dem Bereich meist das Grundwissen fehlt um mich mit Tutorials zu beschäftigen. und ich denke ich wäre nicht der einzige der auf die Fertigstellung gespannt wäre
Zitat: |
Original von Black Star
Ausserdem koennten wir nervende Einsteiger (sorry @Einsteiger) mit einem Link auf das Tut abspeisen.
|
Ich selbst zähl mich dazu, aber geb Dir auch recht. Im Bereich Linux stellt man eine Frage und wenn man die beantwortet bekommt, stellt das nen haufen neuer Probleme da, bei denen man nicht weiter kommt. Von daher kommen wieder neue Fragen.. also stimmt schon
@Devil: Obwohl ich Dir einerseits zustimme, ich lasse es trotzdem in dem Forum, da es in beide rubriken passen würde...
__________________
|
|
08.01.2004 09:57 |
|
|
Flobre
Member
Dabei seit: 31.08.2003
Beiträge: 288
|
|
hi
da fehlt noch ein kapitel zum Thema Mail-Server (Beispiel: sendmail)
mfg
flobre
__________________ InetFree.de
Free SMS Versand
InetChannel.de
Webhosting zu günstigen Preisen (neu: mod_rewrite!)
CoderLinks.de
|
|
08.01.2004 20:15 |
|
|
Jaque
Neuling
Dabei seit: 21.12.2003
Beiträge: 15
|
|
ja, Mailserver wär ned schlecht. Außer sendmail dann halt noch fetchmail etc. oder alternativ etwas über postfix.
Wie wärs außerdem mit nntpd? Oder ircd? Gibt ja viele interessante Dämonen
|
|
08.01.2004 21:31 |
|
|
Menetekel23
gezählt, gewogen, zerteilt
Dabei seit: 22.05.2003
Beiträge: 296
Herkunft: /dev/null
|
|
Ich übernehme NFS, und vielleicht noch eine sichere Alternative
Die momentane Version des Tutz findet ihr hier:
http://320073934435-001.bei.t-online.de/NFS_Howto.txt
Wenn es irgendwann mal fertig ist steht es drunter
Anmerkungen bitte über icq oder irc.
__________________ If the world didn't suck a little bit, we'd all fall off.
__________________________________________
Höre die Worte des Allmächtigen:
cat /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage > /dev/dsp
|
|
11.01.2004 15:05 |
|
|
gandalf
der mit ohne
Dabei seit: 06.01.2002
Beiträge: 2.099
Herkunft: Mittelerde
|
|
Wenn Du mal wieder im Channel auftauchst, musst Du damit rechnen mal wieder zugetextet zu werden.
Gruss
gandalf
__________________
Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen
|
|
20.04.2004 23:15 |
|
|
Champus
BlackBoarder
Dabei seit: 24.03.2002
Beiträge: 1.649
Herkunft: Karlsruhe
|
|
So, da ich immer nur wenig Zeit hatte werde ich jetzt mit meinem CS Tutor anfangen. Wollte noch fragen wo die anderen Tutorials bleiben.(?)
__________________ CorvusCorone -> Champus
|
|
14.06.2004 16:43 |
|
|
time-walker
Junior Member
Dabei seit: 01.02.2003
Beiträge: 167
Herkunft: Osnabrooklin
|
|
wie weit seit ihr denn schon mit dem tut ??
könntet ihr mal vielleicht die neuste version posten ??
thx
mfg DC_Donald
__________________ Wissen ist macht
Dc_donald--->Time-walker
|
|
01.08.2004 22:55 |
|
|
Rudolf
BlackBoarder
Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 958
|
|
Eine Frage. Wozu muss man unbedingt ein erfahrener Debianer sein, um dich abzulösen Black-Star? Um ein Projekt zu führen braucht man doch nicht gleich selber am Projekt mitwirken. Es reicht die Beiträge der Autoren entgegenzunehmen und in das Tutorial einzuführen.
Also ich habe ein bisschen Ahnung und habe schon was zum Tutorial geschrieben. Leider gabs darauf keine Resonanz. Ich hoffe die kommt noch. Hier ist mein Beitrag: http://www.computer-support.org/viewtopic.php?p=1720
|
|
03.10.2004 12:22 |
|
|
LX
El Comandante en Jefe
Dabei seit: 25.11.2001
Beiträge: 5.372
Herkunft: Berliner Bronx
|
|
Zitat: |
Original von exs
Wozu muss man unbedingt ein erfahrener Debianer sein, um dich abzulösen Black-Star? Um ein Projekt zu führen braucht man doch nicht gleich selber am Projekt mitwirken. Es reicht die Beiträge der Autoren entgegenzunehmen und in das Tutorial einzuführen. |
Wenn's damit getan wäre, dann könnte Black Star das auch weiterhin noch machen. Denn die 3 Minuten, ein neues Kapitel einzuarbeiten, hat er sicherlich auch weiterhin ab und an mal übrig. Man sollte aber schon die Kpitel mal gegenlesen und auf Fehler, Unstimmigkeiten oder mögliche Ergänzungen hinweisen können, und dazu braucht man halt bissel Ahnung.
Nuja, nicht jeder hier ist auch dort aktiv, also kannst du keine große Resonanz drauf hier erwarten. Zu dem Kapitel an sich: vielleicht solltest du noch auf ein paar Kerneloptionen eingehen, die wichtig sind, um das ganze letztendlich auch Booten zu können. Und BTW, praktischerweise linkt man die aktuellsten Kernelsourcen am besten symbolisch auf /usr/src/linux und arbeitet dann dort
__________________ JS-Games.de - Misled Scripting Skills Gone Mad | Meine Filmkritiken | Urban Photography
Kommt mal in den IRC-Channel: irc.eu.freenode.net | Port 6667 | #blackboard
"Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
- Samuel Beckett
|
|
03.10.2004 13:49 |
|
|
|
|
|
|