BlackBoard » Computerecke » Hardware » Vibrationsmotor im Eigenbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vibrationsmotor im Eigenbau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
grandmaster S grandmaster S ist männlich
Sisyphos


images/avatars/avatar-763.gif

Dabei seit: 16.08.2001
Beiträge: 1.295

Vibrationsmotor im Eigenbau       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

ich würde gerne einen kleinen vibrationsmotor in eigenbau herstellen. dieser sollte über eine AA1,5 V batterie laufen. nur hab ich keine ahnung wie ich einen körper in der art zum schwingen bekomme und was ich dafür alles brauch. es sollte in der art eines handymotors funktionieren (nicht so klein und nicht so leistungsstark;das versteht sich ja von selbst)
wäre klasse, wenn mir jemand dabei helfen könnte.


p.s. eine technik-abteilung wäre auch ganz sinnvoll.

__________________
Ich widme meinen Beitrag der (2^30402457)-1, weil sie vor wenigen Wochen als größte Primzahl aus dem Meer der Zahlen auftauchte.
20.06.2005 20:38 grandmaster S ist offline E-Mail an grandmaster S senden Homepage von grandmaster S Beiträge von grandmaster S suchen
Hase Hase ist männlich
...bin doch schneller als der Igel


images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 26.03.2005
Beiträge: 176
Herkunft: @home

      Zum Anfang der Seite springen

....imhandy ist doch nur eine unwucht aud der achse des motors montiert,wodurch das vibrieren zustande kommt....................

__________________
...mein Name ist Hase-ich weiß´bescheid!!!
20.06.2005 20:49 Hase ist offline Beiträge von Hase suchen
Insect-
Member


images/avatars/avatar-2278.jpg

Dabei seit: 07.12.2002
Beiträge: 286

      Zum Anfang der Seite springen

Ist doch bei den Controllern von der Xbox genauso..
fällt mir nur gerade ein, weil mans bei den Crystall Controllern sieht..

kleiner Motor mit nem ungleichen gewicht dran..


gegoogelt:
+++ Bild konnte nicht geladen werden +++

__________________
Lieben Gruß Insect-
20.06.2005 20:55 Insect- ist offline E-Mail an Insect- senden Beiträge von Insect- suchen
deklarmart
Aufsteiger


images/avatars/avatar-138.jpg

Dabei seit: 02.01.2003
Beiträge: 85
Herkunft: Germany

      Zum Anfang der Seite springen

ich mache gerade mit freunden an einem filmprojekt mit. in dem film kommt ein lauter
wecker vor (diese schönen nostalgischen krachmacher), der sich selbst durch das
klingeln vom tisch "ruckeln" soll. dazu haben wir hinter dem wecker einen kleinen
fischer-technik motor mit einem spiral-feder auf der achse versehen, auf dem ein
gewicht befestigt ist. das ist eigentlich das gleiche "unwucht-prinzip" wie meine
beiden vorredner es auch schon gesagt haben, nur mit dem vorteil, das durch die
stufenlose geschwindigkeits-regulierung des motors eine variable ruckel-stärke
entsteht!

nämlich wenn sich der motor schneller dreht, ist die fliehkraft vom gewicht größer,
sodass sich die feder weiter nach außen beugt als bei langsamen drehen. so entsteht
das stärkere "rappeln".

ich fand die idee einfach grandios, als ich den wecker in aktion gesehn hab Augenzwinkern

__________________
Uns ist in alten maeren aa wunders vil geseit
von hackern lobebaeren, aa von großer apachenheit
von rooten, lan-partis, aa von win und dos,
von küener hacker striten, aa muget ir nu linux hoern sagen.

Linux-Edda
21.06.2005 11:43 deklarmart ist offline E-Mail an deklarmart senden Beiträge von deklarmart suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Computerecke » Hardware » Vibrationsmotor im Eigenbau

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH