BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Debian SCSI - kmod: failed - Debian Woody - Kernel 2.4.20 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen SCSI - kmod: failed - Debian Woody - Kernel 2.4.20
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Menetekel23
gezählt, gewogen, zerteilt


images/avatars/avatar-1999.jpg

Dabei seit: 22.05.2003
Beiträge: 296
Herkunft: /dev/null

traurig SCSI - kmod: failed - Debian Woody - Kernel 2.4.20       Zum Anfang der Seite springen

Hi
Nach dem Kompilieren des 2.4.20 Kernels mit Unterstützung für IDE-CDROM-Laufwerke
funktionieren meine SCSI-CDROM-Laufwerke nicht mehr:

"
SCSI subsystem driver Revision: 1.00
kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2
kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2
kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2
"

SCSI-Support und das entsprechende Low-Level Device wurde direkt in den Kernel einkompiliert.
Weswegen mich der "modprobe"-Fehler etwas verwundert.

Als Anhang liegen die Kernel-Config und die Bootmeldungen ( dmesg > dmesg.txt) gezippt bei.

Cu Menetekel23

Dateianhang:
zip prob.zip (9 KB, 1 mal heruntergeladen)


__________________
If the world didn't suck a little bit, we'd all fall off.
__________________________________________
Höre die Worte des Allmächtigen:
cat /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage > /dev/dsp
25.07.2003 20:30 Menetekel23 ist offline E-Mail an Menetekel23 senden Beiträge von Menetekel23 suchen
Compuholic Compuholic ist männlich
knows where he wants to go tomorrow


images/avatars/avatar-552.jpg

Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 819
Herkunft: München

      Zum Anfang der Seite springen

Du hast keinen Low-Level Treiber für SCSI ausgewählt. Ich kenne mich zwar mit SCSI unter Linux nicht so extrem gut aus. Aber bei mir mußte ich noch den Adaptec AIC Chipsatz auswählen.

In der dmesg-Ausgabe steht leider auch nur
kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2

vielleicht machst du einfach mal den modprobe manuell und postest, was für Fehlermeldungen kommen.

[edit]Ok vergiss es, ich hab was übersehen. Du hast doch ein Low-Level Treiber ausgewählt. Hast du schon getestet, ob das Gerät vielleicht nicht trotzdem funktioniert. Weil alles, was Du in deinem Kernel unterstützt ist ja fest einkompiliert. Dann sollte eigentlich überhaupt kein modprobe erforderlich sein. Vielleicht gibt er auch nur einen Fehler zurück, weil das entsprechende Modul bereits fest im Kernel ist.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Compuholic: 26.07.2003 01:30.

26.07.2003 01:26 Compuholic ist offline E-Mail an Compuholic senden Homepage von Compuholic Beiträge von Compuholic suchen
Menetekel23
gezählt, gewogen, zerteilt


images/avatars/avatar-1999.jpg

Dabei seit: 22.05.2003
Beiträge: 296
Herkunft: /dev/null

Themenstarter Thema begonnen von Menetekel23
      Zum Anfang der Seite springen

Es funzt nachdem ich den SCSI-Controller in einen anderen PCI-Slot gesteckt habe; es war wohl ein Problem mit den IRQ'S.

__________________
If the world didn't suck a little bit, we'd all fall off.
__________________________________________
Höre die Worte des Allmächtigen:
cat /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage > /dev/dsp
26.07.2003 12:42 Menetekel23 ist offline E-Mail an Menetekel23 senden Beiträge von Menetekel23 suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Debian SCSI - kmod: failed - Debian Woody - Kernel 2.4.20

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH