Thema: PHP Skript Aufruf beschränken |
LX
Antworten: |
2 |
Hits: |
12.928 |
|
|
Ansonsten kann man das einigermaßen pragmatisch per Hand bauen mit Lock-Dateien. Jede Skriptinstanz legt in einem festgelegten Verzeichnis eine Datei an. Wenn in dem Verzeichnis bereits zwei Dateien liegen, beendet sich das Skript sofort. Wenn ein Skript terminiert, muss natürlich auch seine Lock-Datei wieder aufgeräumt werden, damit später ein neuer Aufruf passieren kann.
Das ganze kann aber natürlich zu Problemen führen, wenn die Skripte nicht ordnungsgemäß terminieren, beispielsweise weil sie in Endlosschleifen laufen, weil sie abstürzen oder von außerhalb abgeschossen werden. Daher empfiehlt es sich, diese Lock-Dateien auch noch zeitlich zu begrenzen. Wenn ein durchschnittlicher Skriptdurchlauf beispielsweise erfahrungsgemäß 1 Minute dauert, könntest du noch einrichten, dass bestehende Lock-Dateien gelöscht werden, wenn sie älter als 2 Minuten sind.
|
|
Thema: PHP MTU Path Discovery |
|
Richte dir auf dem "Client" eine Shell ein und führe darauf direkt tracepath aus, was du auf dem Server via PHP aufrufst. Wenn du da ein Windows am Start hast, schau dir mal CygWin an.
|
|
Thema: PHP MTU Path Discovery |
|
Ich würde mal spontan sagen, indem du das Skript auf deinem Client ausführst...
Ich versteh aber vielleicht auch nur die Frage nicht
|
|
Thema: PHP SQL Abfrage für Terminüberschneidungen |
|
Keine Ahnung, wie das explizit bei Access laufen würde bzw. wie du das Datum in einen Timestamp oder ein vergleichbares Konstrukt gecastet bekommst, aber normalerweise würde das in etwa so aussehen. Du JOINst die Tabelle auf sich selbst und gibst dann die Datensätze aus, deren Datum sich wie folgt verhält:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
|
SELECT t2.*
FROM tabelle t1
LEFT JOIN tabelle t2
ON t2.dtStart < t1.dtEnde
AND t2.dtEnde > t1.dtStart
AND t2.tName = t1.tName |
|
Voraussetzung ist wie gesagt, dass du die Datumsfelder in einen Datentyp umgewandelt bekommst, der sich mit Vergleichsabfragen behandeln lässt.
|
|
Thema: Open Office |
|
Wenn du die Überschriften auch tatsächlich als Überschriften definierst (also als eine der Formatvorlagen für Überschriften), dann kannst du damit auch eine fortlaufende Nummerierung erreichen.
|
|
Thema: JavaScript Kleines IE 8 Mouseover Problem |
LX
Antworten: |
1 |
Hits: |
10.615 |
|
|
Warum machst du das eigentlich mit JavaScript, und nicht via CSS? Da du ja die Menüpunkte und Untermenüs schon ordnungsgemäß verschachtelt hast, sollte das eigentlich relativ schmerzfrei funktionieren.
Beispiel:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
|
<div id="menu">
<ul>
<li class="menu_item">
Punkt 1
<div class="submenu">...</div>
</li>
<li class="menu_item">
Punkt 2
<div class="submenu">...</div>
</li>
</ul>
</div>
|
|
und passende Stylesheet-Definition:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
|
.submenu {
display: none;
}
.menu_item:hover .submenu {
display: block;
}
|
|
|
|
Thema: Mathe Brauch eine gute Seite |
LX
Antworten: |
4 |
Hits: |
13.426 |
|
|
Wenn du des Englischen mächtig genug bist, gibt's bei der Khan Academy reichlich Videos zu mathematischen Themen. Der kann auch ziemlich gut erklären und hat oft ganz gute Beispiele.
|
|
Thema: HumbleBundle #2 |
|
Falls es noch jemand nicht mitbekommen haben sollte: Derzeit gibt's die zweite Inkarnation des HumbleBundles. Das sind eine Handvoll Spiele, die für begrenzte Zeit zu einem selbstgewählten Preis gekauft und DRM-frei heruntergeladen werden können. Der Kaufpreis kann zudem noch selbst aufgeteilt werden in Zuwendungen an die Entwickler, Spenden an karitative Projekte und ein "Trinkgeld" für die HumbleBundle-Betreiber selbst. Die Spiele sind verfügbar für Windows, Mac und Linux. Mit dabei sind:
Bisher kenn ich nur Machinarium, was ein putziges Knobelspielchen von den Samorost-Machern ist. Werde mir die anderen aber auch mal anschauen.
Die Aktion läuft offenbar noch gute 2 Tage. Weiteres gibt's hier:
http://www.humblebundle.com/
|
|
Thema: Diskussion Inception Überbewertet oder Film des Jahres? |
LX
Antworten: |
4 |
Hits: |
15.919 |
|
|
Seh ich weitgehend ähnlich. Abgesehen von ein paar Kurzfilmen hab ich so ziemlich alle Filme vom Nolan gesehen (Following, Memento, Insomnia, Prestige und die beiden Batman-Streifen) und ich werde das Gefühl nicht los, dass die immer massengefälliger wurden. 10 Jahre am Drehbuch geschrieben könnte sein, dann hat er um die Jahrtausendwende angefangen, wo er auch gerade mit Memento seinen Durchbruch hingelegt hat - mit einem Streifen, der tatsächlich dem Betrachter ein bisschen Mitdenken abverlangt hat. Aber wie so vieles, an dem zu lange rumgewurschtelt wurde, wird es im Lauf der Zeit offenbar nicht besser.
Die Grundidee ist ja auch nicht schlecht. Träume sind ein Thema, da kann man eine ganze Menge draus machen (Spellbound, Eternal Sunshine of the spotless Mind, La Science des Rêves). Träume sind ein Produkt der entfesselten menschlichen Psyche, frei von den Beschränkungen der realen Welt, der Logik, der Moral. Aber was wurde hier draus gemacht? Eine Welt, die fast genauso ist wie die reale Welt. Alles wird versucht zu erklären und in ein Ursache-Wirkungs-Schema zu pressen, das belastbar ist wie die Naturgesetze. Wo bleibt das fantastische, das surreale, das unvorhersehbare, das man nur im Traum erleben kann? Das wird in einer Handvoll Szenen abgefrühstückt, die sich größtenteils auch schon im Trailer wiederfinden. Stattdessen werden Verfolgungsjagden, Schießereien und Explosionen mit platten Einzeilern kommentiert ("don't be afraid to dream bigger" *gähn*). An welcher Stelle genau sollte ich mein Hirn jetzt einschalten?
Ma ehrlich, wenn meine Träume so glatt und linear wären, wie in Inception, dann würde ich im Traum von alleine einschlafen, um noch eine Ebene tiefer zu kommen ...
|
|
Thema: mod_rewrite Ausbau |
|
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
|
RewriteEngine On
# alle Dateien, also Pfade mit einem Punkt drin, ohne Rewriting durchlassen
RewriteRule \. - [L]
# Pfade mit zwei Ebenen, letzter Slash optional
RewriteRule ^/([^/]+)/([^/]+)/?$ /index.php?content=$1&subcontent=$2 [L]
# Pfade mit einer Ebene, letzter Slash optional
RewriteRule ^/([^/]+)/?$ /index.php?content=$1 [L] |
|
Ungetestet, sollte aber in etwa so funktionieren.
|
|
Thema: Firefox lässt mich nicht zugreifen |
LX
Antworten: |
10 |
Hits: |
7.584 |
|
|
Du könntest noch mit LiveHTTPHeaders o.ä. versuchen, einen Mitschnitt des Datenverkehrs zwischen Browser und Server zu bekommen, um das Problem zu untersuchen. Aber so recht wüsste ich im Moment auch net, woran's noch liegen kann.
Ist das denn die einzige Seite, die bei dir Probleme macht?
|
|
Thema: Firefox lässt mich nicht zugreifen |
LX
Antworten: |
10 |
Hits: |
7.584 |
|
|
Gleiche Kombination hier. Bekomme ein Loginformular, denke also es funktioniert.
Wie sieht denn "kann die Seite nicht aufrufen" bei dir aus (Fehlermeldung)?
|
|
Thema: Songs, bei denen das Cover besser ist als das Original |
LX
Antworten: |
23 |
Hits: |
14.805 |
|
|
20.06.2010 13:45 |
Forum: Musik |
Summer in the City
Das wäre streitbar, da das Original von The Lovin Spoonful eigentlich ganz gut ist, nur für meinen Geschmack ein bisschen gehetzt. Zum Kontrast die Version von Quincy Jones, die wesentlich chilliger daher kommt (aber auch einen Großteil des Textes knickt).
Wesentlich näher am Original wäre Joe Cocker, der das ganze ein bisschen entschleunigt und damit dem Stück meinen Kritikpunkt genommen hat
|
|
Thema: Win7 ClassicShell |
|
Nützliche Sache, wenn einen einige Features (oder eher der Mangel daran) in Windows Fista oder 7 nerven. Ausschlaggebend für mich war eigentlich, dass ich den freien Plattenplatz in der Statusleiste des Explorers immer wieder brauche, danach bei Win7 aber vergeblich suchen kann. Außerdem gibt's noch ein paar andere Nützlichkeiten, wie z.B. den alten Kopieren-Dialog, der mit weniger Text auch alles aussagt, was man wissen muss...
ClassicShell
|
|
Thema: Sonstiges Sourceforge? |
|
Wenn's dir um Mitstreiter geht, versuch's bei github. Man munkelt, da steppt der Bär
|
|
|