BlackBoard » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 8 von 8 Treffern
Autor Beitrag
Thema: WinXP TV-Karte / Fernbedienung funktioniert nicht
Bond

Antworten: 0
Hits: 1.041
TV-Karte / Fernbedienung funktioniert nicht 13.05.2005 18:00 Forum: Betriebssysteme


Hallo,

das Betriebssystem auf meinem Rechner ist Windows XP Service Pack 2.

Ich habe eine TV-Karte von Hercules eingebaut: Smart TV 2 Stereo.

Fernsehen und Videoaufnahme funktioniert, die Fernbedienung jedoch nicht.

Die Hotline von Hercules schrieb mir, dass ich überprüfen soll, ob das Programm "remoteagent.exe" im Task-Manager läuft. Im Task-Manager steht es jedoch nicht drin.

Daraufhin schrieb die Hotline, dass ich das Programm "remoteagent.exe" aus dem Verzeichnis von PowerVCR II (TV-Software) über "Ausführen" starten und dann kontrollieren soll, ob die Fernbedienung funktioniert.

Das habe ich auch getan, jedoch fliegt das Programm "remoteagent.exe" sofort nach dem Start und Erscheinen im Task-Manager wieder aus dem Task-Manager heraus, sodass ich die Funktion der Fernbedienung nicht überprüfen konnte.

Und nun kann mir die Hotline auch nicht mehr weiterhelfen.

Warum fliegt das Programm "remoteagent.exe" immer wieder aus dem Speicher heraus?

Weiß von euch jemand Rat?
Thema: Windows Benutzerkonto von der Kommandozeile aus neu anlegen
Bond

Antworten: 8
Hits: 2.710
12.01.2004 21:07 Forum: Betriebssysteme


Meister du verstehst mich. Nicht in die Dunkelheit möchte ich, sondern ans Licht der Erkenntnis.

Du mein Bruder im Geiste, wenn du auch dein Gelübde des Schweigens nicht brechen darfst, so kennst du doch vielleicht einen interessanten Link.
Thema: Windows Benutzerkonto von der Kommandozeile aus neu anlegen
Bond

Antworten: 8
Hits: 2.710
12.01.2004 20:00 Forum: Betriebssysteme


Das stimmt wohl, aber das ist mir zu gefährlich, denn dann komme ich vielleicht in Schwulitäten.

Für WINNT gibt es eine Anleitung:
ren logon.scr logon.old
copy cmd.exe logon.scr
WINNT starten, 15 Minuten warten bis Kommandozeile auftaucht, dann usrmgr.exe und einen neuen (lokalen) Admin erstellen

Für WINXP funktioniert das auch soweit:
ren logon.scr logon.old
copy cmd.exe logon.scr
WINXP starten, 15 Minuten warten bis Kommandozeile auftaucht. So weit so gut. Wenn ich aber jetzt lusrmgr.msc starte und ein neues Konto anlegen möchte, dann erhalten ich die Fehlermeldung

Lokale Benutzer und Gruppen
Benutzer
Neuer Benutzer
Bei dem Versuch, den neuen Benutzer "neuertestuser" auf dem Computer "Paris" zu erstellen, ist folgender Fehler aufgetreten:
Zugriff verweigert.

Was mache ich bloß falsch oder geht das einfach unter WINXP gar nicht?
Thema: Windows Benutzerkonto von der Kommandozeile aus neu anlegen
Bond

Antworten: 8
Hits: 2.710
12.01.2004 17:34 Forum: Betriebssysteme


Zitat:
Original von fmann
Benutze die Suchfunktion des Boards und suche nach CIA-Commander.

fmann


Mit dem CIA Commander kann ich aber kein neues Administratorkonto von der Kommandozeile aus anlegen.
Thema: Windows Benutzerkonto von der Kommandozeile aus neu anlegen
Bond

Antworten: 8
Hits: 2.710
Benutzerkonto von der Kommandozeile aus neu anlegen 11.01.2004 19:07 Forum: Betriebssysteme


Notruf von zu Hause:

Ich sitze hier an einem Rechner mit Windows XP Professional. Ich teile ihn wie alles auch mit Frau und Kindern. Am seltensten komme ich zum Zug und wenn es dann soweit ist, passiert mir so etwas Blödes.

Zur Zeit bin ich nur unter einem eingeschränkten Benutzerkonto eines meiner Kinder angemeldet, kann aber deshalb keine neuen Programme oder Spiele installieren.

Ich habe meine Administrator-Passwörter alle vergessen und wollte den Rechner mittels NTFS-Startdiskette starten und dann von der Kommandozeile ein neues Administrator-Konto einrichten, damit ich wieder an meinen Rechner rankomme.

Logisch, dass ich nicht alles neu installieren möchte. Wenn ich ein neues Administratorkonto anlegen könnte, dann wäre ich fein raus.

Mit welchem Programm kann ich von der Kommandozeile aus ein neues Administratorkonto anlegen?
Thema: Anonyme Emails - Jack B. Nymble unter XP Home
Bond

Antworten: 2
Hits: 2.075
Quicksilver ist super - Anonyme Email 28.05.2002 21:32 Forum: Netzwerke/Telekommunikation


Hallo The Bulldog,

vielen Dank für deinen Tipp.

Jack B. Nymble v2 habe ich nicht zum Laufen gebracht. Es gab immer eine Mixmaster-Fehlermeldung.

Ich habe es auch unter Windows 98 versucht und bin an der gleichen Fehlermeldung gescheitert.

Es hat schon einmal unter Windows 98 funktioniert, aber damals hatte ich eine andere Mixmaster-Version verwendet. Ich weiß aber nicht mehr welche.

Aber Quicksilver funktioniert ohne Probleme auch auf XP Home und ist sehr komfortabel zu installieren und zu bedienen.

Und es funktioniert auch zusammen mit PGP 7.1.1.

Mit Quicksilver lassen sich auf einfache Art und Weise anonyme Emails versenden, auch für Leute die keine PHP-Scripte schreiben können und von Programmiersprachen keine Ahnung haben.

Selbstverständlich soll Quicksilver nicht zum Spammen verwendet werden. Spammen zerstört die Kultur der anonymen Meinungsäußerung, die ich für wichtig halte.

Was ist Quicksilver?

Quicksilver ist ein freies Clientprogramm für Windows 98 und Windows 2000 zur Benutzung des Mixmaster-Remailers, das von Richard Christman entwickelt wurde.

Über Mixmaster können sowohl anonyme E-Mails als auch Postings in das Usenet erstellt und versendet werden.

Quicksilver bietet die Verwaltung mehrerer Mailboxen und das Versenden von Attachments.

Obwohl das Programm noch im Betastadium ist, arbeitet es sehr stabil und ist einfach zu bedienen
Wenn die Betaphase beendet ist (Support für Cypherpunk-Rmailer und PGP stehen noch aus), wird der Sourcecode veröffentlicht
Installation

Zum Betrieb von Quicksilver benötigt man das Quicksilverprogrammarchiv und das Mixmasterprogrammarchiv.
Es sollte immer die aktuellste Version verwendet werden.

Download Quicksilver h**p://quicksilver.skuz.net/ oder direkt f*p:\\skuz.net\pub\quicksilver
Download Mixmaster h**p://quicksilver.skuz.net/ oder direkt f*p:\\skuz.net\pub\quicksilver

Zuerst wird das Quicksilverprogramm in einen Ordner installiert.
Anschliessend kopiert man das Mixmaster ZIP Archiv in das vom Quicksilver Setup erstellte Programmverzeichnis.
Wird dann Quicksilver zum ersten Mal gestartet, übernimmt Quicksilver die automatische Installation des Mixmaster-Remailers.
Danach ist Quicksilver einsatzbereit.

Plug-Ins
Quicksilver ist modular aufgebaut. Über Plug-Ins (Erweiterungen) kann Quicksilver um weitere Funktionen ergänzt werden.
Folgende Plug-Ins sind verfügbar:

PGP
mit dem PGP Plug-In kann man mit PGP 2.6.3 - 6.5.3 signieren und verschlüsseln.
POP3
mit dem POP3 Plug-In wird Quicksilver POP3 fähig, kann also nicht nur Nachrichten versenden, sondern auch empfangen. Der Empfang kann auf PGP verschlüsselte E-Mails eingeschränkt werden.

Zur Installation werden die Plug-In Archive in das Update Verzeichnis im Quicksilververzeichnis verschoben und über das Menü Help => Update => local file installiert. Alternativ kann man auch direkt den Quicksilver FTP-Server auswählen und Quicksilver ladet die Updates selbst herunter.

Mit freundlichen Grüßen
Bond
Thema: Not Connected - Jack B. Nymble v2
Bond

Antworten: 0
Hits: 916
Not Connected - Jack B. Nymble v2 20.05.2002 10:30 Forum: Netzwerke/Telekommunikation


Hallo,

ich habe einen Router Netgear RP114 und habe damit ein LAN aufgebaut. Über den WAN-Port des Routers gehe ich mittels Teledat 300 LAN ins Internet.

Jack B. Nymble v2 liefert bei mir folgende Fehlermeldung, wenn ich online gehen möchte:

z. B. Menü Tools "Get mix keys"

====> Fehlermeldung

Not connected
You do not appear to be connected to the net.

Welche Abhilfe gibt es dafür?

Mit freundlichen Grüßen
Bond
Thema: Anonyme Emails - Jack B. Nymble unter XP Home
Bond

Antworten: 2
Hits: 2.075
Anonyme Emails - Jack B. Nymble unter XP Home 19.05.2002 10:02 Forum: Netzwerke/Telekommunikation


Hallo,

ich habe früher Jack B. Nymble v2 unter WIN 98 benutzt und war damit sehr zufrieden.

Gibt es Jack B. Nymble auch für WIN XP?

Ich habe es bislang noch nicht gefunden.

Oder funktioniert Jack B. Nymble v2 auch unter WIN XP, ggfs. mit welchen Einstellungen?

Ich habe PGP Corporate Desktop 7.1.1 installiert und damit funktioniert es leider nicht (Fehlermeldung: Error reading PGP keyring, library version too old or too new - 11460)

Andererseits PGP 6.x läuft auf WIN XP nicht.

Welche andere im Vergleich zu Jack B. Nymble v2 ebenso komfortable Möglichkeiten gibt es für WIN XP?

Mit freundlichen Grüßen
Bond
Zeige Beiträge 1 bis 8 von 8 Treffern

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH