BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Gentoo cups startet nicht (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=22325)


Geschrieben von kilone am 07.07.2006 um 16:34:

  cups startet nicht

Moin ich hab mir nen neuen Drucker besorgt und will den jetzt von jedem rechner im Netzwerk nutzen können. Also hab ich, nach der Anleitung, Samba und Cups installiert. Wenn ich aber cups starten will bekomme ich immer folgenden Fehler:
code:
1:
2:
 * Starting cupsd ...
cupsd: Child exited on signal 15!


In der Errorlog steht:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 4.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 4.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 5.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 12.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 15.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 16.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 17.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 18.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 19.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown directive # on line 22.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown Location directive # on line 28.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown Location directive # on line 29.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown Location directive # on line 30.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown Location directive # on line 38.
E [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] Unknown Location directive # on line 39.
X [07/Jul/2006:07:58:44 +0200] No valid Listen or Port lines were found in the con figuration file!


Ich hab mich schon im Netz umgeguckt es gibt einige mit dem fehler aber habe leider keine Lösung gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen unglücklich



Geschrieben von Misel am 07.07.2006 um 16:49:

 

naja, er hat offensichtlich Probleme mit der config-Datei.

Wie sieht denn Deine /etc/cups/cupsd.conf aus?



Geschrieben von kilone am 08.07.2006 um 03:14:

 

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
ServerName PrintServer         # Name des Print-Servers

ServerAdmin root@PrintServer   # derjenige, der Hate-Mail
                               # bekommen soll, falls der/die Drucker
                               # nicht funktionieren - z.B. Sie :)

AccessLog /var/log/cups/access_log # muss nicht unbedingt geändert werden

ErrorLog  /var/log/cups/error_log  # muss ebenfalls nicht geändert werden

LogLevel  debug # nur zum Installieren und Testen; sollte später zu
                # 'info' geändert werden

MaxClients 100 # Dies musste ich vor einiger Zeit auf 1000000000 oder
               # ähnlich setzen, weil es scheinbar einen Bug in der Art, wie
               # CUPS das Web-Interface kontrolliert, gab. CUPS dachte, es wäre
               # ein Denial-of-Service-Angriff im Gange, als ich versuchte,
               # einen Drucker über das Web-Interface zu konfigurieren.
               # Seltsam.

BrowseAddress @IF(eth0) # Tragen Sie hier Ihre interne
                        # Netzwerkkarte ein

<Location />
Order Deny,Allow
Deny From All
Allow From 192.168.0.*  # Die Adresse Ihres internen Netzwerkes.
                        # z.B. erlaubt 192.168.1.* Verbindungen von jedem Host
                        # im 192.168.1.0 Netzwerk. Ändern Sie diese Einstellung
                        # nach Ihren Wünschen.

</Location>

<Location /admin>
AuthType Basic
AuthClass System
Allow From 192.168.0.*  # Wie oben. erlaubt allen Hosts im
                        # 192.168.1.0 Netzwerk sich zu verbinden und nach der 
                        # Anmeldung Admin-Aufgaben auszuführen.

Order Deny,Allow
Deny From All
</Location>



Geschrieben von Styx am 08.07.2006 um 12:25:

 

Hmm...ist zwar ein komischer Fehler, aber nimm mal alle Kommentare raus, also alles, was nach einem "#" steht und das "#" selber auch und probier es nochmal. Also lediglich löschen.

Und hinter ServerName trägst du am besten die interne IP oder den Hostnamen deines Rechners ein.



Geschrieben von kilone am 19.07.2006 um 12:09:

 

ok werde ich nachher mal testen danke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH