BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- Diskettenlaufwerk (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=9959)


Geschrieben von ColdFire am 24.01.2003 um 18:20:

Achtung Diskettenlaufwerk

Mein A: laufwerk will andauernd meine diskette formatierne ist egale welch diskette das ist wenn ich was speichere und auf nem ander pc öffnen will geht das nich (ist eine anzweichen dass das disk laufwerk im A.... ist ??)



Geschrieben von CDW am 24.01.2003 um 18:40:

 

hast du vorher vilelleicht rumgeschraubt? wenn man nähmlich das Kabel verkehrt rum einsteckt, löscht das Laufwerk immer die Disketten (dabei auch spur 0 vernichtung - geil, unter 98 konnte ich dann die disketten wegschmeißen, unter 2000 kann ich die nochmal formatieren, dann gehen die wieder)
seit wann ist das so? mir fallen spontan nur 2 Sachen ein:
entweder ein Scherzvirus (eher unwahrscheinlich) oder Stecker... ansonsten, hol dir irgendwo ein Laufwerk, schließ es an und teste mal.
Disketten sind sowieso immer anfällig... hab z.B bei mir gemerkt, dass man keine große archive draufpacken darf, sonst kommt öfters ein Fehler beim auslesen auf nem anderen PC.



Geschrieben von ColdFire am 25.01.2003 um 14:29:

  nee nee

das mit dem stecker verkehrt kann nicht sein dann würde mein mainboard diskette = 0 sein ( könnte mein PC nicht mal starten



Geschrieben von 1012178 am 25.01.2003 um 15:36:

 

Hä? Seit wann startet ein Rechner nicht mehr, wenn man das Disklaufwerk falsch anschließt? Also meine machen es alle....



Geschrieben von Heavendenied am 30.01.2003 um 13:30:

 

also ich würd auch sagen es könnte der stecker sein. der rechner startet nur nicht wenn er gar kein diskettenlaufwerk dran hat, aber wenn man den stecker verkehrtherum oder leicht versetzt drauf macht dann kann es zu dem oben beschrieben fehler kommen.
ich hatte aber auch schon ein laufwerk, welches das auch plötzlich gemacht hat und das war halt putt.



Geschrieben von Lektor am 01.02.2003 um 18:47:

 

Unsinn!

Ich hab 15 Rechner, alle selbst zusammengeschraubt.
Jedes mal wenns Floppykabel aus Versehen mal falschrum draufgesteckt war, isser net mehr hochgefahren! Wenns Floppy platt war auch nicht.

Aber ich will ja keinem zu Nahe treten, vielleicht ist das bei bestimmten Mainboards anders.

@xodos: Haste kein Ersatzteillager, um mal nen anderes Laufwerk dranzupappen oder anderen PC?
Nicht das Controller bescheißt und Du ein neues Floppy kaufst.

Grüßle

Lektor

____________________
Wrecking Crew



Geschrieben von CDW am 01.02.2003 um 18:59:

 

@Lektor: häng wahrscheinlich von BIOS konfigurierung ab, ob der Rehner net startet(würde ich mal vorsichtig vermuten).Ich hab genug damit rumgespielt (z.b "Umzug" von Mainboard in ein anderes Gehäuse usw.)
Einmal war das ein 386 und mein jetztiger, 586. Bei beiden war das relativ egal, wie man das Kabel reinstöpselte - beide starteten, allerdings leuchtet dann die grüne lampe am laufwerk und alle eingelegten Disketten wurden "gefressen". Ihc habs auch schon geschafft, festplattenkabel andersrum einzustöpseln (hab noch alte Kabel,die kaine Ausstülpungen haben), dann wird die platte (logischerweise) nicht mehr erkannt - der Rechner startet trotzdem.Das beste am 386 war die IDE-Contgrollerkonfiguration - ohne Doku und mit vielen Jumpern bestückt war das eine 2 - Stundenbeschäftigungstherapie großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH