BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Netzwerke/Telekommunikation (http://www.black-board.net/board.php?boardid=2)
--- welche Firewall bei Router (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=9501)


Geschrieben von ARV am 03.01.2003 um 01:31:

  welche Firewall bei Router

Also ich hab nen Router und dahinter zwei PCs. auf dem Router ist keine firewall und soweit ich weiß kann ich da auch keine draufamchen. Soll ich jetz auf meine beiden PCs eine firewall machen? oder gennügt der Router an sich? Wenn ich eine Firewall benutzen sollte, welche würde sich anbieten?

Vielen Dank im voraus

mfg.
ARV



Geschrieben von gandalf am 03.01.2003 um 14:29:

 

Der Router bietet keine Sicherheit wenn er keinen Packetfilter hat.
Da würde ich auf beiden Rechnern eine personal Firewall laufen lassen. Ich habe mit Norton Personal Firewall keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die andere Möglichkeit ist, vor Deine zwei Rechner noch einen Linux-Rechner zu hängen der die Firewall macht. Howtos dazu findet man im Netz genügend. Sonst frage noch mal nach. Ansonsten kannst Du Dir auch aus der Skriptecke hier im Board das Firewall Skript von Black Star holen und auf dem Linux-Rechner laufen lassen.

Gruss

gandalf



Geschrieben von ARV am 03.01.2003 um 19:47:

 

ne extra Linux Rechner wird wohl finanziell nicht drin sein. Trotzdem danke, werde mal nach der Firewall schauen.



Geschrieben von Mazmann am 04.01.2003 um 02:41:

 

@Gandalf

was müsste der Linux Rechner Hardwaremäßig aufweisen können?

CyA



Geschrieben von gandalf am 04.01.2003 um 02:44:

 

Würde mal sagen 486 und genügend RAM, mit 2 Netzwerkkarten, und am besten ein CD-ROM dann könntest Du das ab dem ROM laufen lassen, da könnte niemand was dran verändern. Ich denke mir aber das sogar ein 386 auch reichen würde.

Gruss

gandalf



Geschrieben von Mazmann am 04.01.2003 um 02:58:

 

@Gandalf

ok thx! So was hab ich noch irgendwo hier rumliegen großes Grinsen

CyA


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH