BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- problem mit soundkarte und anlage (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=8327)


Geschrieben von CradiffX12 am 08.11.2002 um 13:37:

  problem mit soundkarte und anlage

wenn ich die anlage an meine soundkarte anschließe höre ich im hintergrund immer ein brumm geräusch wenn ich nen kopfhörer an die soundkarte anschließe ist das brumm geräusch verschwunden woran liegt das und wie kann ich das brumm geräusch ausmerzen

cu

mfg CradiffX12



Geschrieben von Exekutor am 08.11.2002 um 13:43:

 

hast du zeitgleich ein Mikrofon an die Soundkarte angeschlossen?

Ciao Exe



Geschrieben von CradiffX12 am 08.11.2002 um 13:51:

  re

nein achja ich habe dmx 6fire 24/96 von terratec

cu

mfg CradiffX12



Geschrieben von Pille am 08.11.2002 um 13:53:

 

das das brummen an der anlage weg geht liegt daran, dass die tonsignale nichtmehr auf die lautsprecher, sondern auf die kopfhörer geht großes Grinsen

das brummen kann mehrere ursachen haben.
wenn du auf den klink-stecker (der in die soundkarte kommt) drauf packst, kommt auch ein brummen. kann es sein, dass der klink-stecker nicht richtig drin steckt? er muss bis zum anschlag drin stecken ... das geht bei neuen boards die ersten male schwerer.

wenn da alles stimmt und es immernoch brummt schau mal an der anlage ... an welchem steckplatz hast du an der anlage die chinch-stecker dran? sie müssen auf AUX.
was hast du für eine anlage/ verstärker?



Geschrieben von CradiffX12 am 08.11.2002 um 14:41:

  re

is nen "sony ta-fe300r" ist an aux angschlossen

kann das auch am strom liegen kann man den irgenwie enstören

cu

mfg CradiffX12



Geschrieben von schwabe am 08.11.2002 um 17:43:

 

Am Strom? So weit ich weiß ist das nur beim Auto weil die Lichtmaschiene ein Störsignal erzeugt, aber beim Normalen netz is das nich so.
Es kann auch sein das die Anlage an einer Anderen Fase angeschlossen is und daher die Sinuswelle etwas versetzt steht, glau bich aber kaum das das irgendetwas beeinflusst.

Noch ne frage, wie sind die Lautstärken eingestellt (z.B Soundkarte auf max, Anlage regelt die Lautsärke)

Denn wenn man Verstärker voll aufdreht kommt es zu einem Brummen, am Besten die Soundkarte auf so 3/4 der Mögliche Lautsärke einstellen und dann mit der Anlage den rest regeln.
So mache ich das mit meinen Boxen, da habe ich die Beste Qualität und kann immer noch fast alles Raushohlen.

Noch so ne Frage, wie sieht es mit der Polung deiner Boxen aus, wenn die entgegengesetzt gepolt sind kann das zu Überlagerungen führen.

CU Schwabe



Geschrieben von gandalf am 08.11.2002 um 18:06:

 

Das Brummen ist in den meisten Fällen eine Massenschaufe, das heisst irgendwo macht ein Massekabel nicht sauber kontakt. Ist aber zu Hause eher selten der Fall, ich würde mal schätzen irgendwo an Deiner Anlage ist noch ein Antennenkabel von Radio oder Fernseher, wenn Du das aussteckst wird es funktionieren ohne das Brummen.
Zirias hat hier irgendwo eine Anleitung gepostet wie man das Antennenkabel "entstören" kann.

@ Schwabe

wenn die Lautsprecher verpolt sind, ist eigentlich das einzige was passiert eine Schallauslöschung der tieferen Tonlagen, würde mal so schätzen bis 1000 Hz, und das bemerkt man an fehlendem Bass. Die Verpolung bewirkt eine Phasendrehung um 180° was zur gegenseitigen Aufhebung der Schallwellen führt.

Gruss

gandalf



Geschrieben von schwabe am 08.11.2002 um 18:10:

 

Ok hast recht, das führt zu einem Pfeifen in der Mitte der Boxen.
Sorry mein Fehler

CU Schwabe



Geschrieben von Heavendenied am 12.11.2002 um 17:15:

 

es handelt sich dabei um eine brummschleife.
das kann hat was damit zu tun, dass die masse von pc und anlage unterschiedlich sind. das wiederum kann entweder am antennekabel oder an verschiedenen masse-werten von den steckdosen liegen.
einfach mal unter google brummschleife als suchwort eingeben. da gibts eineiges zu dem thema.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH