BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- neue AMD-Prozessoren... (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=6891)


Geschrieben von z|x am 19.08.2002 um 23:26:

Achtung neue AMD-Prozessoren...

+++ AMD schraubt Athlon-Tempo hoch +++
Noch in diesem Monat sollen zwei neue Athlon-Prozessoren mit hohen Taktraten auf den Markt kommen.

Derzeit scheint es, als sei Intel mit seinen Prozessoren im Wettkampf mit AMD auf Nimmerwiedersehen davongestürmt. Nun aber rüstet sich AMD zum Gegenschlag, berichten amerikanische Medien. Noch in diesem Monat will AMD den Artikeln zufolge mit zwei neuen Athlon-Chips auf den Markt kommen, dem Athlon XP 2400+ und dem Athlon XP 2600+. Womöglich gibt es noch im August sogar einen noch schnelleren Chip zu kaufen, mutmaßen die Medien.

Gemäß den neuen Namenskonventionen von AMD zeigen die Ziffernfolgen nicht, wie beim Konkurrenten Intel üblich, die tatsächliche Taktrate an, sondern jene, die ein Intel-Chip haben müsste, um es mit der Leistung des Athlon-Prozessors aufzunehmen. Die tatsächliche Taktrate der beiden neuen Prozessoren dürfte zwischen 2,06 und 2,2 GHz liegen. Sollte der AMD-Schachzug von Intel unbeantwortet bleiben, würde AMD damit die Führerschaft im Leistungsvergleich übernehmen können. Die schnellste Intel-Chip ist derzeit mit 2,53 GHz getaktet – nach AMD-Auffassung müsste es der Athlon XP 2600+ mit dessen Leistungswerten aufnehmen können.

Was den Verbraucher aber noch viel mehr interessieren dürfte, ist die Tatsache, dass sowohl bei Intel als auch bei AMD erneut Preissenkungen bei den Prozessoren anstehen könnten. Die Reduktionen dürften zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen Prozessoren bei AMD in Kraft treten, mutmaßen die US-Journalisten.



Geschrieben von gandalf am 20.08.2002 um 00:03:

 

Hallo FaKe$lAsH,

hast Du noch mehr Informationen?
Sind das jetzt schon Prozessoren der "Hammer" - Serie?
Oder haben die noch den Palomino- Kern?

Gruss

gandalf



Geschrieben von SCX am 20.08.2002 um 00:14:

 

werden die auch den sockel a benötigen oder habn die sich wieder was neues einfallen lassen?



Geschrieben von Heavendenied am 20.08.2002 um 07:57:

 

meines wissens nach sind das prozzis mit thoroughbred-kern. die sind also voll kompatibel zum sockel-A. kann höchstens sein dass es mit der spannung probleme auf manchen boards gibt(wie es bei den niedriger getakteten der fall ist).



Geschrieben von z|x am 20.08.2002 um 22:07:

 

ich weiß leider auch nicht mehr darüber, als in dem Text steht.. aber sonst wird es dazu bestimmt noch infosauf der AMD-Page geben..
greetz faKe$lAsH



Geschrieben von Heavendenied am 21.08.2002 um 08:27:

 

schaut mal hier . da steht das was ich in bezug auf die spannung schon vermutet hab. manche boards schaffen so niedrige spannungen nicht. das könnte ein problem sein. sonst müsste er kompatibel sein(hat sich ja sonst nix geändert).



Geschrieben von SCX am 21.08.2002 um 12:59:

 

also mein msi kt3 ultra aru schaffts.. ich brauch dann warscheinlich nur nen bios update damit er den proz auch richtig erkennt.
nach der auf der seite angegebenen formel (Model Rating = Taktfrequenz x 1.5 - 600) müsste der 2600er eigentlich 2595 heißen, da er mit einer taktfrequenz von 2130MHz arbeitet



Geschrieben von Heavendenied am 21.08.2002 um 13:10:

 

so genau stimmen de taktraten natürlich nich. ich hatte noch nie nen prozessor der genau mit der angegebenen frequenz gelaufen ist und davon abgesehn würd das wohl recht bescheurt klingen, oder?



Geschrieben von SCX am 21.08.2002 um 17:44:

 

Hab hier mal nen vergleichstest von amds Athlon XP 2600+ und intels Pentium IV 2,53GHz Modell gefunden.

Links:
Artikel
vollständiger Testbericht



Geschrieben von schwabe am 21.08.2002 um 18:41:

 

Ließt sich gut. Aber ich denke, pentium wird wieder mit einem bauen Auge davonkommen.



Geschrieben von SCX am 21.08.2002 um 19:48:

 

ich versteh auch nich warum soviele leute intel kaufen wo der proz doch ca doppelt so teuer is. aber intel pentium kennt halt jeder depp.



Geschrieben von schwabe am 21.08.2002 um 20:39:

 

Und jeder Depp verbaut sie (siehe mal die ganzen Firmen PC's, komplett PC's) die Leute kaufen das zeug, die Kleinen doch nicht.



Geschrieben von SCX am 21.08.2002 um 21:04:

 

naja wenigstens geht das gerücht um das der proz für die xbox2 von amd sein soll. vielleicht findet da ja mal ein umdenken statt wenn schon microsoft auf amd setzt, wenn die nu wirklich auf amd setzen



Geschrieben von z|x am 21.08.2002 um 22:17:

 

der Grund dafür, dass Firmen Intel-CPUs haben wird wohl der niedrigere Stromverbrauch, die Stabilität und die größere Anzahl der Befehlssätze (für Server/Rechenzentren) sein..
greetz faKe$lAsH



Geschrieben von Heavendenied am 22.08.2002 um 13:06:

 

na also amd hat halt wirklih ein ziemliches problem mit der hitzte. das ist bei intel wesentlich besser. aber ich weiß dass bei uns in der firma auch immer mehr AMD prozzis verbaut werden. und im privatbereich baut ja sowieso fast jeder AMD ein. dass die großen PC-ANbieter noch auf Intel setten liegt ja größtenteils daran dass die die CPU's von Intel billiger kriegen und dass die teilweise mit irgendwelchen verträgen an intel gebunden sin.



Geschrieben von SCX am 22.08.2002 um 13:46:

 

AMD hat die Verlustleistung aber schon im neuem Thoroughbred Kern auf 68,3 Watt reduziert. Das sind ca 28% im Vergleich zum Vorgängerkern.



Geschrieben von Heavendenied am 22.08.2002 um 14:39:

 

ja, aber nur durch die 0,13 micron technologie. dadurch ist aber auch die die-fläche geringer geworden und mann braucht einen kupferküler um die wärmeableitung einigermaßen hin zu bekommen. ich denke die sollten mal über nen heatspreader wie früher beim k6 und jetzt auch beim intel nachdenken.



Geschrieben von schwabe am 22.08.2002 um 16:19:

 

Dei sind nicht optimal, aber en fest eingebauten Spacer wäre was feines



Geschrieben von Heavendenied am 23.08.2002 um 13:23:

 

ein spacer bringt ja keinen wirklichen vorteil für die wärmeübertragung zw. die und kühler. ein heatspreader hingegen verteilt die wärme auf eine größere fläche und sollte von daher eigentlich wesentlich besser geeignet sein.



Geschrieben von Glavis am 26.08.2002 um 15:05:

 

Die Prozessoren mit dem Thoroughbred-Kern laufen grundsätzlich auf allen Boards mit VIA KT333-Chip!
Alle anderen Chipsätze müssen auf einer Tabelle nachgeschaut werden.
Thorougbred is alles ab 2200+!
Hammer kommt später, hat aber laut AMD auch SockelA.
Und noch was zu Spacer: Der bringt 4-8°C weniger, hat aber nur Sinn, wenn man das Teil übertakten will.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH