BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Netzwerke/Telekommunikation (http://www.black-board.net/board.php?boardid=2)
--- Internet-Aphotheken..eure Meinung (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=4900)


Geschrieben von The_Crow am 22.04.2002 um 21:04:

  Internet-Aphotheken..eure Meinung

Ich wüßte gerne eure Meinung zu dem Beschluß von heute:

Runder Tisch gibt grünes Licht für Internet-Apotheken

Der Runde Tisch im Gesundheitswesen sprach sich am Montag auf seiner letzten Sitzung in Groß-Ziethen bei Berlin für die Freigabe des Versandhandels aus. Bei der Bestellung von Medikamenten über das Web müsse aber der Schutz der Patienten sichergestellt werden, meinte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die den Runden Tisch ins Leben gerufen hatte, laut Financial Times Deutschland. Auch dürfe die herkömmliche Versorgung der Bürger durch Apotheken nicht gefährdet werden. Die Apotheker lehnten den Plan strikt ab.

Schmidt wies darauf hin, dass die Internet-Apotheke für die Patienten Geld und Zeit spare. Nach ihren Vorstellungen sollen die Kassen nur die Kosten von im Internet bestellten Medikamenten erstatten, die auch in Deutschland zugelassen sind. Voraussetzung sei eine Information in deutscher Sprache über Anwendung und Nebenwirkungen der bestellten Arzneien.

Der Chef der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Hans-Günter Friese, bezweifelt, dass sich diese Bedingungen angesichts des grenzüberschreitenden Wettbewerbs im Internet durchsetzen ließen. Der elektronische Medikamentenhandel sei langfristig gesehen nicht so sicher, nicht so schnell und nicht so kostengünstig wie der herkömmliche Vertrieb über Apotheken. Nur drei EU-Länder hätten bisher den Medikamentenversand zugelassen, erläuterte Friese. Daher gebe es keinen Druck aus dem Ausland, den Internet-Handel zuzulassen.

Dem Runden Tisch ging es in den vier Sitzungen der vergangenen zwölf Monate um die Modernisierung des Gesundheitswesens. Im Kapitel "Moderne Vertriebswege in der Arzneimittelversorgung" der Empfehlungen heißt es: "Elektronischer Handel und Versandhandel mit Arzneimitteln haben das Potenzial, Wünschen und Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten in der Arzneimittelversorgung besser als bisher zu entsprechen, Apotheken weitere Mittel des Wettbewerbs und Service insbesondere zur Kundeninformation und -bindung zu ermöglichen und die Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung zu verbessern."

Versicherte von neun niedersächsischen Betriebskrankenkassen können seit Dezember ihre Medikamente bei der Internet-Apotheke DocMorris beziehen.
[Quelle: Heise Newsticker]

Ich warte gespannt auf das Ergebnis....



Geschrieben von \_-=CODE X=-_/ am 22.04.2002 um 21:08:

 

Entschuldige aber ich verstehe nicht worum es geht,und was das sein soll.



Geschrieben von Doc_Marten am 22.04.2002 um 21:08:

 

Nun Medikamente mit Rezept werde ich weiter hin von der Apotehke im ort holen da es schnell geht.
Alles was frei ist besorge ich mir über meine Freundin die als Krankenschwester in ein großen krankenhaus arbeitet und dort alles zu einkaufspreisen bekommt.
Also Asperin die packung für 20 cent usw.
billiger gehts nimmer.



Geschrieben von The_Crow am 22.04.2002 um 21:17:

  Re:

Zitat:
Original von -=Code X=-
Entschuldige aber ich verstehe nicht worum es geht,und was das sein soll.


Ich möchte wissen ob du übers Internet deine Medikamente bestellen würdest oder lieber den Weg in die Apotheke gehen würdest....
Vielleicht auch ne kurze Begründung !!!!!!



Geschrieben von \_-=CODE X=-_/ am 23.04.2002 um 12:54:

 

also ich würde zur Apotheke gehen,finde die Onlione Bestellung nicht schlecht aber schicken lassen brings nicht.Für Viagra wäre das nicht schlecht oder Kondome großes Grinsen großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH