BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- Drucker: Düsenreiniger (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=21484)


Geschrieben von COCYHOK am 12.11.2005 um 00:09:

  Drucker: Düsenreiniger

Ich hab mir ja wie gesagt Tinte bei der Tintenwelt bestellt. Bei jeder Bestellung kann man sich da ein Gratisprodukt aussuchen. Das einzige, das nicht druckerspezifisch war, war ein so genannter „Düsenreiniger – Spezialreiniger, für alle Druckköpfe geeignet“. Es handelt sich um eine Würfelförmige durchsichtige Plasteflasche mit einem Fassungsvermögen von 50 ml. Die Flüssigkeit ist hellgelb und durchsichtig und hat eine höhere Viskosität als Wasser. Sie riecht ein bisschen staubig, man könnte sie aber auch als geruchlos durchgehen lassen.
Eine Bedienungsanleitung gab es nicht dazu, irgendwelche Werkzeuge auch nicht. Auf der Homepage hab ich keine Information gefunden. Wisst ihr, wie man das einsetzt?
Könnte es sich bei dem Zeug um sowas ähnliches wie das (PDF) handeln? Auf dem Bild ist die Flüssigkeit aber klar.
Hier steht, dass man mit dem dort angebotenen Reiniger die Lebensdauer von Druckköpfen erhöhen kann. Muss ich ihn dann überhaupt einsetzen, wenn ich mir jedes halbe Jahr eine neue Patrone kaufe?



Geschrieben von Blackdevil am 12.11.2005 um 07:18:

 

moin! also alles was du benötigst sind ein paar wattestäbchen und etwas küchenrolle um die patrone zu reinigen(mit dem watte stäbchen in die lösung tauchen und anschliessend den druckknopf der patrone vorsichtig reinigen) wenn du wirklich vor hast dir jedes halbe jahr ne neue zu kaufe kannst du das zeug entsorgen (sondermüll!!!*g*) aber ich denke mit nachfüllen und reinigen kommste billiger weg(wesendlich billiger!)

übertreibs aber nicht mit der lösung da sie sonst das material angreift


hoffe ich konnt dir helfen



Geschrieben von gandalf am 12.11.2005 um 08:18:

 

Ich reinige Druckköpfe die nicht mehr funktionieren oder eben einfach nur schmutzig sind mit heissem Wasser und mit einem Lappen oder einem Stück Haushaltspapier. Lappen oder Papier unter das heisse Wasser halten, gut ausdrücken und dann den Druckkopf auf den Lappen drücken und eine Weile warten. Das reicht meist schon, dass die Köpfe nachher wieder funktionieren. Grobe Verschmutzungen kann man dann noch mit dem Lappen abreiben. Damit habe ich eigentlich bisher noch jeden Drucker wieder in die Gänge gekriegt, bei dem es nur an verdreckten und eingetrockneten Druckköpfen gelegen hat. Falls es im ersten Anlauf nicht klappt ruhig die Behandlung noch ein paar mal wiederholen.

Gruss

gandalf



Geschrieben von Exekutor am 12.11.2005 um 09:40:

 

Nimm Reinen Alkohol und einen Lappen, da hat bisher kein Druckkopfschmutz wiederstanden.

Ciao Exe


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH