BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Linux Programmieren / Scripten (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=20835)


Geschrieben von Champus am 27.07.2005 um 13:13:

  Programmieren / Scripten

Moin,
ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir "leichte" Programmier- & Scriptingsprachen für Linux empfehlen könnt, da ich dort noch keine Erfahrung habe, es mich aber trotzdem interessieren würde.
Ich schreibe schon Programme in C unter Linux, suche aber noch alternativen. Freue mich auf gute Antworten (mit vlt. auch Links zu Einsteigerartikeln).

Gruß
CorvusCorone
- die Aaskrähe.



Geschrieben von Black Star am 27.07.2005 um 15:09:

 

Als erstes waere da natuerlich bash als Scriptsprache. Zusammen mit den Standard-tools find, sed, awk, etc... hast du grosse Moeglichkeiten viele administrationsartige Aufgaben einfach zu erledigen.

Fuer alles, was darueber hinausgeht (mysql-Zugriff, aufwendigere Rechnungen, Grafik, ....) ist Perl sicherlich eine gute Sache, vor allen Dingen, da es nichts gibt, wofuer es kein Perl-Modul gibt. Allerdings musst du i.d.R. die Module nachinstallieren.

Eine gute Alternative, mit der ich allerdings noch keine Erfahrung habe ist Python. Python hat auch ein sehr hohes Potential, da die Objektorientierung deutlich staerker im Vordergrund steht als bei Perl.

Bei Perl und bash kann ich dir bei konkreten Fragestellungen sicher helfen.
Bei Perl gibt es ausserdem zu den meisten Modulen eine gute Dokumentation:
$ perldoc Modul::Name
z.B. perldoc DBD::mysql

Wenn du mal was verruecktes in bash sehen willst:
http://ike.homelinux.org:8000/projects/make_m3u/make-m3u-v1.6.html
Das ist ein Script, dass mir aus meinem Mp3-Verzeichnis Playlisten erstellt.
Da muss ich nur einmal perl benutzen, weil die bash-Variablen zu klein sind.



Geschrieben von PygoscelisPapua am 28.07.2005 um 02:06:

 

Zur Ergänzung [ohne Wertung, da ich diese Sprachen alle, wenn überhaupt nur sehr unzureichend benutzt hab, als dass ich mir anmaßen würde, eine quallifizierte Wertung aufzustellen]

Ich würd, wenn wir schon bei Shellskripte sind, noch die zsh erwähnen. Bekommt einen immer größer werdenden Fankreis, da man sehr viele Sachen sehr viel einfacher lösen können soll, als es unter bash möglich ist und sie vor allem sehr viel Schreibarbeit abnimmt. Erlaubt so komische stark verschachtelte Konstrukte mit denen man sehr große, komplexe Sachen in einer Zeile erledigen kann, wo man allerdings imho auch sehr leicht die Übersicht verliert. Aber man sollte sich das auf jeden Fall einmal anschauen, die Fans sind ganz fanatisch danach *gg*. Ich selbst hab sie mir schon installiert, nur bisher noch nicht wirklich die Zeit dazu gehabt unglücklich


Dann [LX hat es im IRC schon angesprochen] gibt es auch noch Ruby. Das ist eine Programmiersprache die ähnlich wie die zsh versucht sehr simpel in der Syntax zu sein, und deren Hauptbesonderheit die Objektorientiertheit ist, die sogar konsequenter und teilweise besser eingehalten wird, als es bei Java der Fall ist. Aber das ist noch lange nicht alles, was diese Skriptsprache zu bieten hat. Sie ist sehr komplex und hat viel zu beiten, aber gehört imho auch zu den schwierigeren Sprachen.

Und letztendlich kann auch PHP mehr, als nur dynamische Webseiten erstellen und es soll Leute geben, die sich damit die ein oder anderen Systemskripte schreiben.

Allerdings kann ich von meiner Erfahrung aus sagen [ich hab Hauptsächlich Java und C Programmiert, da allerdings auch schon über 2 Jahre nichts mehr gemacht unglücklich ], dass ich, ohne eine dieser Sprachen zu können, am besten mit Perl klargekommen bin und dort ganze Skripte für Torsmo ohne viel Aufwand erstellen konnte, dann kommt Bash, in Ruby wars für mich am schwersten durchzusteigen [dort hab ich aber auch nie was programmiert sondern mir nur Skripte anderer Leute angeschaut und zu verstehen versucht]. zsh und php hab ich noch garnicht genutzt oder wirklich angesehen



Geschrieben von Misel am 30.07.2005 um 02:10:

 

was hast Du denn für Ruby und Perlscripte genutzt, wenn Du durch Perl durchsiehst und durch Ruby nicht? verwirrt

Gerade Ruby ist meiner Erfahrung nach wesentlich besser lesbar als Perl. Ich hab im vorletzten Semester ein Programm mit einem Kommilitonen in Ruby erstellt und bin hellauf begeistert von dieser Sprache smile


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH