BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Netzwerke/Telekommunikation (http://www.black-board.net/board.php?boardid=2)
--- whois bei emailadresse von hotmail (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=20200)


Geschrieben von Security am 06.04.2005 um 08:31:

  whois bei emailadresse von hotmail

hallo zusammen,

wie kann ich rausfinden, wer hinter einer emailadresse steckt?
mir würde es auch schon weiterhelfen, wenn ich wüsste aus welchem land er kommt, also über die ip.
im mailheader steht halt nur die ip des hotmailservers und nicht des absenders.



Geschrieben von Security am 08.04.2005 um 07:56:

 

ich habe mal was davon gehört, dass man eine mail senden kann und dort einen tag einfügen, damit die mail, wenn sie empfangen wurde automatisch eine "nachricht wurde gelesen" mail an den absender zurück geschickt wird, ohne dass es der betreffende bemerkt! in der antwort steht dann dessen ip drin!
geht das?



Geschrieben von Exekutor am 08.04.2005 um 09:11:

 

Benutz mal due Sufu, glaube das hatte wir schon öfter

Ciao Exe



Geschrieben von Black Star am 08.04.2005 um 12:59:

 

Zitat:
Original von Security
ich habe mal was davon gehört, dass man eine mail senden kann und dort einen tag einfügen, damit die mail, wenn sie empfangen wurde automatisch eine "nachricht wurde gelesen" mail an den absender zurück geschickt wird, ohne dass es der betreffende bemerkt! in der antwort steht dann dessen ip drin!
geht das?


Bloedsinn.
Es sei denn das waere irgendein Outlock-Exploit und wer Outlock benutzt ist selber Schuld.
Du kannst ein Flag in den Header einfuegen, dass der Absender gebeten wird auf die Mail zu antworten.
Wie das Mailprogramm des Empfaengers damit umgeht und ob er der Bitte nachkommt, steht auf einem anderen Blatt.
Generell steht die IP des Absenders im Header, allerdings hast du nix davon, wenn zum Beispiel aus einem Webinterface gemailt wird oder der Mailserver die IP mit seiner eigenen ersetzt.
Bei www.ripe.de/perl/whois kannst du nachgucken, wer den entsprechenden IP-Kreis gemietet hat, d.h. du kennst den Provider des anderen. Mehr ist auch nicht drin.
Ausserdem kannst du, sofern er nicht irgendwo geschluckt wird mit einem traceroute den Weg der Pakete nachvollziehen. Wenn du eine Liste mit Gateways und deren Standorten hast, kannst du das Gebiet auf einen Umkreis von 50-150km eingrenzen, je nachdem wie gut die Infrastruktur ist.

Ansonsten:
Schick ne Mail, und frag nach, wo derjenige wohnt Augenzwinkern

Ansonsten II:
Bitte nutze demnaecht die EDIT-Funktion oben rechts an deinem Post.
Doppelposts sind hier bis auf wenige Ausnahmen nicht gern gesehen.
Danke.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH