BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- UNIX server (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=18526)


Geschrieben von time-walker am 07.09.2004 um 16:33:

  UNIX server

Hi, will bei mir zuhause nen unix server aufstellen.
hab zuhause nen alten 266er pentium2 mmx
nur ich weiss nicht welche festplatten er maximal erkennen kann.
wenn ich z.b. einen IDE controller einsetze könnte ich dann ne beliebige
festplette einsetzen?
kann man vielleicht im bios nachschauen welche festpletten er max. erkennt ?




mfg DC_Donald



Geschrieben von LX am 07.09.2004 um 16:43:

Achtung RE: UNIX server

Zitat:
Original von dc_donald
wenn ich z.b. einen IDE controller einsetze könnte ich dann ne beliebige
festplette einsetzen?
Naja, eine SCSI-Platte wohl kaum Augen rollen

Normalerweise kannst du auch davon ausgehen, dass auf einem MoBo, auf das ein Pentium2 passt, auch ein IDE-Controller drauf ist. Wenn's dir um die Größe der Festplatten geht, dann ist das je nach verwendetem Betriebssystem wurscht, was das BIOS davon hält. In einem meiner älteren Rechner (Slackware) ist eine 40GB-Platte drin, bei deren Erkennung sich das BIOS aufhängt. Ich kann aber dennoch fehlerfrei davon lesen oder darauf schreiben.



Geschrieben von Champus am 07.09.2004 um 17:05:

  RE: UNIX server

Zitat:
Original von LX
Ich kann aber dennoch fehlerfrei davon lesen oder darauf schreiben.

Mit Bleistift oder Kulli? Also ich hab ja schon Probleme beim Lesen, die Magnete sind ja halt so klein, aber du 1337 kannst ja eh alles großes Grinsen

Habe in meinem 166er mit noch älterem Mainboard 2 80 GB WEstern Digital, habe auch extra noch IDE Controller eingebaut, gab überhaupt keine Probleme dabei. OS Linux Distri Debian.



Geschrieben von gandalf am 07.09.2004 um 19:32:

 

Was LX gesagt hat kann ich bestätigen, auch ohne dämlichen Spruch.

Rimda:

Hör Dir mal das Lied an und verinnerliche Dir den Refräng... großes Grinsen

http://janh.xlhost.de/EinfachmaldieFressehalten.mp3

Gruss

gandalf



Geschrieben von Black Star am 07.09.2004 um 20:01:

 

Solange dein BIOS in der Lage ist die Platte zu booten, ist alles egal. Linux laed nochmal alles neu ein und kommt auch mit Platten klar, die der Computer von sich aus nicht unterstuetzt.

Die einzige Einschraenkung liegt wirklich im boot-Vorgang.
Ansonsten brauchst du nur fuer die boot-partition eine extra-Platte, die von BIOS unterstuetzt wird. Da kannst du natuerlich dann auch das System selbst drauf machen und die grossen Platten fuer Daten nutzen.

Der IDE-Controler ist keine gute Idee, da die modernen IDE-Controler eine hoehere PCI-Version vorraussetzen als sie in den meisten alten Rechnern existiert. Alles kleiner PII koennte da Probleme machen.
Es ist gut moeglich, dass es laeuft, aber es ist auch gut moeglich, dass es ploetzlich abstuerzt oder aehnliches.



Geschrieben von time-walker am 08.09.2004 um 13:42:

 

ok dann is ja gut wenn es auf das bsys ankommt, will da freebsd drauf machen.

gibt es irgendwelche probleme zwischen linux und unx ?

hab bei mir auf dem rechner debian
server wird dann freebsd drauf haben
und mein bruder hat win2k


oder sollte ich besser linux auf den server drauf packen ?


mfg Time-walker



Geschrieben von PygoscelisPapua am 08.09.2004 um 16:18:

 

Da Linux auf Unix basiert und FreeBSD ein freies Unix ist, denke ich nicht, dass du da Probleme haben solltest. Nach meinem Wissensstand [schlagt mich wenn ich Falsch liege] läuft auch Samba unter FreeBSD, das Heißt, du hast die möglichkeit mittels Samba von deinem Server aus auf die freigegebenen Resourcen aller anderen Rechner zuzugreifen. Und NFS sollte unter FreeBSD auch möglich sein, des kommt ja aus der Unixwelt. Von daher wird zumindest der Festplattenzugriff auf die andern Rechner keine Probleme bereiten.

Und ssh gibts ja auch für alle Betriebssysteme schon.

Ob andere Probleme auftreten könnten, kommt drauf an, was du mit deinem Server überhaupt Planst - ein FreeBSD als Gameserver zu verwenden könnte nicht für alle Spiele möglich sein [was die Windowswelt anbelangt] - was Daten, Web, Drucker, File, etc- Server angeht: Hey! Dafür ist Linux/Unix wie geboren smile



Geschrieben von time-walker am 08.09.2004 um 22:38:

 

HTTP- MySQL- FTP- File- mail- game-(vielleicht) und teamspeak- DruckerServer, DSL Router
und VPN(vielleicht).


ich denke mal das unix so stabil is das die dienste fehlerfrei laufen werden oder ?
also ohne störung oder lags


mfg Time-walker



Geschrieben von Flobre am 09.09.2004 um 11:50:

 

bei 266 mhz dürftest du beim game und teamspeak-server schon probleme bekommen! smile



Geschrieben von time-walker am 11.09.2004 um 15:29:

 

hi,
hab ein kleines problem mit dem rechner.
also zuerst wollte der nicht angehen, dachte vielleicht is das netzteil kaputt.
hab einfach nen cmos reset gemacht dann gings.
hab kein disketenlaufwerk zuhause deshalb auch keins eingebaut.
jedes mal wenn ich den rechner starte kommt immer ne fehler meldung das kein deskettenlaufwerk da is
das is aber nicht so schlimm. ich drück einfach f1 und der macht weiter.
dann bootet er die cd. wollte knoppix mal starten um zu sehen ob die festplatte erkannt wird
aber irgendwie wird knoppix nicht gestarte wegen nem fehler. kann vielleicht daran liegen das die platte nicht erkannt wird.
hab dann mal versucht freebsd zu installieren, ging leider nicht weil der immer sagte das keine festplatte angeschlossen sei.
also bei dem alten rechner is die festplatte und das cd rom laufwerk an einem ide steckplatz angeschlossen.
kann es vielleicht daran liegen ? oder vielleicht waren die festplatte auch alle an einem steckplatz angeschlossen aber bin mir nicht mehr sicher vielleicht hab ich das kabel rausgenommen.
würde es was verändern wenn ich die festplatte an einem ide steckplatz alleine anschließe ?


mfg time_walker



Geschrieben von PygoscelisPapua am 11.09.2004 um 15:43:

 

Sinnvoller wäre es erstmal wenn du uns sagen könntest, WAS das für Fehlermeldungen waren, die dir Knoppix und FreeBSD da ausgespuckt haben.

Ohne Anhaltspunkte kann es theoretisch an allem liegen - also werden wir da auch so nicht weiterkommen.

Also mach noch mal die Schritte die du gemacht hast, und Schreib dir Wortwörtlich die Fehlermeldungen ab. Und oft weiß auch Google rat - benutz einfach die gesammte Fehlermeldung als Suchwort - dann wirst du auf Seiten/Boards landen, wo Leute genau diesen Fehler haben, und wenn du gück hast, findest du auf diesen Seiten/Boards auch die passende Lösung.

Aber ohne Fehlermeldung geht wenig...

wird die Festplatte denn im Bios erkannt? Bzw. wenn du sie Manuell eingerichtet hast, ist alles richtig eingestellt? [Werte für Heads, Cylinders, Sectors, etc.]



Geschrieben von time-walker am 11.09.2004 um 16:51:

 

das sind eine ganze reihe von fehler meldungen bei knoppix

und freebsd sagt das das keine festplatte gefunden wurde ?
die festplatte muss nicht vom bis richtig erkannt werden das macht linux selber.


mfg Time_Walker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH