BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Design, Programmierung & Entwicklung (http://www.black-board.net/board.php?boardid=55)
-- Programmieren (http://www.black-board.net/board.php?boardid=4)
--- VB Serienbrief in VB (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=18493)


Geschrieben von drumdaniel am 03.09.2004 um 09:55:

Fragezeichen Serienbrief in VB

Hi @ all
Ich habe ein großes Problem und zwar lass ich ein paar
Daten einlesen über mehrere textboxes, welche dann in einem Dokument
(eventuell RichTextBox) an bestimmter Stelle eingefügt werden sollen, also einen Serienbrief.

Hat jemand eine idee, wie ich das realisieren kann?

Vielen Dank im Voraus!



Geschrieben von anakoda* am 04.09.2004 um 15:04:

 

hi,

du musst zuerst nacheinander die sachen einfügen,
dazu nimmst du eine TextBox (nachfolgend txtBrief - RichText ist Delphi) und
setzt deren Multiline Eigenschaft auf True.

Dann kommt in etwa folgender Code auf den Button den du drücken sollst um alles einzufügen:
code:
1:
2:
3:
txtBrief.Text = "Sehr geehrter Herr X," & vbCrLf & " wir müssen ihnen mitteilen,  " & vbCrlF & txtGrund.Text


vbCrlf steht für den Zeilenumbruch.
ich hab sowas ähnliches vor langer Zeit mal in Delphi gemacht.

cu anakoda*



Geschrieben von drumdaniel am 05.09.2004 um 19:44:

Augenzwinkern

Vielen Dank!
Das bringt mich schon mal sehr weiter aber könntest du mir auch einen Tipp
geben, wie ich einen Seitenumbuch in der RTB realisieren könnte?

...thx



Geschrieben von anakoda* am 06.09.2004 um 18:27:

 

hi,

du willst das ganze doch in Visual Basic schreiben, oder?
Also wo bitte findest du da eine RichText Box?
Meinst du mit Seitenumbruch eine neue Seite anfangen,
so dass du zurück und vorwärts gehen kannst?

cu anakoda*



Geschrieben von drumdaniel am 06.09.2004 um 18:49:

 

Hi, natürlich meine ich Visual Basic!
Schau dich mal um, da gibts ne richtx32.ocx, die du einbinden kannst
mit der ich versuche einen Serienbrief zu erstellen, doch leider bekomme
ich keinen Seitenumbruch, also den neuen Anfang einer Seite ( wie die Funktion "Printer.FormSheed" )


-THX & MfG-


..:www.drumdaniel.cxdr.de:..



Geschrieben von anakoda* am 06.09.2004 um 19:03:

 

hi,

ah jetzt.
Also vom Prinzip her funzt das so:
Du erstellst nen Array, jedes Mal wenn du eine neue Seite erstellen sollst löscht du
den Inhalt der Box komplett (RTB.Text = "").
Vorher legst du den Text der RTB aber in dem Array ab ("Datenbank"),
dann haste deine Seiten.

Ich hab gerade keine Zeit, aber vielleicht bring ich noch ein Code Bsp.

cu anakoda*



Geschrieben von drumdaniel am 06.09.2004 um 21:13:

großes Grinsen

jo THX schonmal!
Ich werd das mal versuchen, aber theoretisch dürfte, wenn ich
die RTB in nen Array schreibe, die ganzen Zeilenumbrüche
und Tabulatoren verloren gehen ?!?

1 Frage noch:
Wie kann ich einen Abstand von der Oberkante des Papiers beim Drucken festlegen, wenn ich die RTB drucken will ( Ohne Zeilenumbrüche )?!?
Bei ner normal String-Variable bzw. ner normalen Textbox funzt das mit
der Methode des Printer-objekts : "Printer.CurrentY = bla" aber
das funzt nich bei ner RTB..

THX & MFG


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH