BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Linux XDirectFB (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=18299)


Geschrieben von PygoscelisPapua am 14.08.2004 um 21:37:

Text XDirectFB

Hab heute im Internet auf nem Board einen Post gesehen, wo jemand von XDirectFB sprach, einer alternative zu XFree86, die laut seiner Meinung besser sein sollte. Leider befindet sich diese Person wohl nich mehr auf dem Board [der Letzten Aktivität aus seinem Profil heraus zu Schließen] und auch sonst scheint das noch keiner so richtig zu kennen.

Ich hab mal ein bisschen gegooglet, und unter anderm das hier gefunden, was es auch sehr hoch lobt.

Hier ist auch noch was, scheint n paar problemchen zu geben, aber auch die Leute scheinen zum Teil sehr zu frieden mit XDirectFB zu sein.



Wollt daher einfach mal fragen, ob es unter euch jemanden gibt, der XDirectFB schonmal ausprobiert hat, und vielleicht erfahrungen hab, am besten unter Debian und mit nVidia [auch wenns nich unterstützt wird unglücklich ]. Wies euch so ergangen ist, und obs wirklich besser ist als XFree86...


Ach ja, für alle, die jetzt auch neugierig geworden sind:
www.directfb.org


Ich werd mir jetzt mal auf den Testrechner [auf dem eigentlich FreeBSD angetestet werden sollte] mal n Debian draufinstallieren und dann mal sehn, was man so damit machen kann. Aber wenn wer schon Erfahrungen hat, wärs trotzdem cool, wen ihr die hier postet.



Geschrieben von Black Star am 15.08.2004 um 12:30:

 

Ist mir persoenlich noch zu unausgereift.
Eine echte Alternative ist freedesktop auch X.org oder xorg genannt.

Den benutz ich gerade und bin soweit ganz zufrieden.
Vorallendingen, da Xfree-4.3 keine Unterstuetzung fuer nv35-chipsaetze bietet.



Geschrieben von PygoscelisPapua am 15.08.2004 um 13:04:

 

Von x.org hab ich auch schon gehört, nur im Prinzip ist X.org doch nur die Weiterführung von XFree86.
Wenn ich richtig informiert bin, sind das doch sogar die gleichen Entwickler, die alle von dem XFree abgesprungen sind, weil das XFree86-Projekt ja jetzt sichtlich als Urheber genannt werden will....

Gibt es denn unter X.org irgendwelche nennenswerten Unterschiede zu XFree86? Auf der Seite wird man da nich wirklich draus schlau. Und so sachen wie stufenlose Transparenz auf allen Objekten is ja schon ne wunderschöne Sache *gg*


[EDIT]

Zitat:

The X.Org repository is based on XFree86 4.4 RC2. Just before its 4.4 release, XFree86 adopted a new license possibly incompatible with the GPL. For this reason, we have recreated its tree as closely as possible without importing files affected by the new license. The monolithic tree is being referred to as simply "XOrg".

X11R6.7.0 contains substantial updates beyond XFree86 4.4RC2, as mentioned in the X11R6.7.0 release notes, including updated versions of Render, Xft, and fontconfig, and a greatly improved Cygwin/X port.

Quelle: www.x.org


Also so wie ich das seh, gibts da keine großen Änderungen. Klar werden wir irgendwann alle X.org laufen haben, weil die Distributionen wohl auch alle drauf umsteigen werden [die größeren jedenfalls, Fedora Core 2 hat es ja schon hinter sich] - aber zur Zeit seh ich keinen größeren Nutzen durchs Umsteigen auf X.org gegenüber XFree86...



Geschrieben von Black Star am 15.08.2004 um 15:50:

 

Es ist halt aktueller als Xfree-4.3. Andere Gruende fallen mir grad auch nicht ein.

Die Sache mit dem DirectFB gefaellt mir auch deshalb nicht so gut, weil es mit dem FrameBuffer immer wieder Probleme gibt. Der ist seit Jahren unausgereift. Fast jedes Multimedia-Modul steht in irgendwelchen Konflikten zum FrameBuffer.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH