BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- Wasserkühlung (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=13072)


Geschrieben von neo*sleep am 24.07.2003 um 13:13:

  Wasserkühlung

hey leute hab ne frage
was findet ihr an einer wasserkühlung gut?
ich bin mir nicht sicher ob ich eine einbauen soll...

positiv: leiser...

negativ: auslaufen und zum kurzschluss führen...

interessiert mich mal was ihr darüber denkt...

end if



Geschrieben von ColdFire am 24.07.2003 um 13:46:

Achtung hmm...

wenn ich ganz ehrlich bin hab ich lieber nen bisschen lauten pc als nen kaputten


das is meine meinung und ich vertrau der sache nicht so wenn ich bedenke das das über alle wichtigen element meines pc drüber geht (grafikkarte processor usw)

und wenn der prozessor keinen guten kontakt hat dann sh*t brennt er ab.

aber das kann mir auch passieren wenn ich keine WkÜ habe !!!
sicher aber der sound gehört dazu !!!!

einziger + punkt is sie sieht echt geil aus!!!!

cu @ board!

das is meine meinung!



Geschrieben von Maniac am 24.07.2003 um 14:11:

 

Zitat:

negativ: auslaufen und zum kurzschluss führen...


also wie ich das sehe lebst du noch in der steinzeit der Wakü's . Zunge raus Zunge raus

heut zu tage können keine Kurzschlüsse passieren da man destiliertes wasser benutzt und dies nur unter bestimmten umständen leitet
zudem kommt noch hinzu das die verschluss systeme annähernd "perfekt" sind

zudem erwähnt hier (noch) keiner die enorme kühleistung die man mit ner wasserkühlung hat

drumm klar +++ Bild konnte nicht geladen werden ++++++ Bild konnte nicht geladen werden ++++++ Bild konnte nicht geladen werden +++



Geschrieben von CrayX am 24.07.2003 um 15:56:

 

Ich bin auch ganz klar für die Wasserkühlung eben aus den Gründen die Maniac angesprochen hat. Aber ma ne andere Frage:
Ich hab gehört das die Wasserkühlung trotzdem wesentlich schlechter ist als eine Stickstoffkühlung.Ich meine Stickstoff ist kälter, auch leise und macht sowieso nets kaputt wenn es auslströmt oder??
Greetz

Cray



Geschrieben von ColdFire am 24.07.2003 um 16:31:

geschockt haaa..?

es gibt echt ne stikstoffkühlung (flüssiger stikstoff hat ca -200°C)

nur so als beispiel wenns ausläuft wirds kalt!



Geschrieben von schwabe am 24.07.2003 um 17:00:

 

Das Problem bei Stickstoff ist das es, wenn die CPU nicht absulut gut abgedichtet und isoliert wir, zu Kondensation und das füht dann zu einem Kurzschluss.
Und des weiteren ist es sehr aufwendig in der Herstellung, sehr gefärlich und sehr teuer.

CU Schwabe



Geschrieben von ColdFire am 24.07.2003 um 17:16:

Daumen hoch! oh gottt

Echt war es gibt ne stickstoffkühlung!

sh*t!
FAZIT:
Also so ein ding will ich nicht in meinem zimmer haben!!!



Geschrieben von Maniac am 25.07.2003 um 10:06:

 

also zu stickstoffkühlung kann ich folgendes sagen:

1. viel zu teuer
2. im dauerbetrieb zu laut
3. es gibt auch alternativen

z.b. auf dieser Seite


und zwar ein Kompressor-Kühler

das teil kühlt deine CPU auf -51 °C runter und ist gar nich mal soo teuer ( Augenzwinkern ) ich glaube einen für 400 € gesehen zu haben

zudem ist alles in einem tower
wobei der dann alleine fast 30 kg ohne hardware wiegt großes Grinsen

also wer das nötige kleingeld und übertacktungskmoplexe hat
dem empfehle is so eine Kühlung



Geschrieben von CrayX am 25.07.2003 um 22:40:

 

Ja aber wer will sowas haben???Wenn das Teil so schwer ist kannste nur sagen LAN-Partys ade, es sei denn sie kommn ima alle zu dir Freude
Naja, mir reicht sowieso ne normale Kühlung..aba sone Wasserkühlung wär echt net schlecht....
greetz

Cray



Geschrieben von [CF]Bunny am 08.09.2003 um 13:43:

 

wasserkühlung & peltier element ...das ist leiser und billiger als kompressor. auf die rückseite eine heizschlange kleben und dann alles mit sillikon gegen feuchtigkeit & co versiegeln



Geschrieben von sQuint am 08.09.2003 um 14:05:

 

Zitat:
Original von [CF]Bunny
wasserkühlung & peltier element ...das ist leiser und billiger als kompressor. auf die rückseite eine heizschlange kleben und dann alles mit sillikon gegen feuchtigkeit & co versiegeln


aha... naja peltier bringt da auch nicht den Hammer unterschied! Denn dann muss einmal die Wärme des Peltiers und die des Prozessors weggeführt werden. Das bringt höchstens ein paar °. Außerdem verbraucht ein Peltier sehr viel Strom, was auf die Dauer teurer ist als eine Kompressorkühlung. Wenn schon extrem, dann kompressor-wakü!



Geschrieben von [CF]Bunny am 08.09.2003 um 14:53:

 

kompressor-wakü ...was soll das denn bitte sein?

du kannst eine kompressorkühlung mit fckw und ähnlichem machen aber net mit wasser.


[EDIT]
http://www.uweelectronic.de/Produkte/Peltierelemente/index.htm ...schau mal hier... wenn du sagst ein peltierelement kann nix. 140°C temperatur unterschied finde ich schon einiges ...vorallem wenn man die heiße seite noch mit ner wakü weiter abkühlt.
[/EDIT]



Geschrieben von sQuint am 08.09.2003 um 15:33:

 

eine Kompressor-wakü ist eine wakü, bei der das wasser mit einem kompressor abgekühlt wird - deshalb kompressor wakü Augenzwinkern


Zitat:

http://www.uweelectronic.de/Produkte/Pel...mente/index.htm ...schau mal hier... wenn du sagst ein peltierelement kann nix. 140°C temperatur unterschied finde ich schon einiges ...vorallem wenn man die heiße seite noch mit ner wakü weiter abkühlt.

Wie viel Watt hat das peltier denn, was die da meinen? Und was meinen die für einen Unterschied - den zwischen der kalten und warmen seite?



Geschrieben von [CF]Bunny am 08.09.2003 um 15:39:

 

1:
eine Kompressor-wakü ist eine wakü, bei der das wasser mit einem kompressor abgekühlt wird - deshalb kompressor wakü

...dann stimmt aber deine bezeichnung. das wär dann eine kompressor gekühlte wakü. und wenn man das wasser mit ner kompressor-kühlung kühlt kann man die wakü direkt weglassen.



2:
genau den unterschied meinen die da, kühlst du die heiße seite ab so würd die kalte noch kälter. die meinen die kaskadierten peltierelemente. ...guck nach wenn dus wissen willst.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH