BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Linux Soundeinstellungen (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=12568)


Geschrieben von Legolas am 22.06.2003 um 12:42:

Fragezeichen Soundeinstellungen

Ich hab Red Hat 9.0. Habe meine Soundkarte installiert und sie funktioniert auch, aber: nach jedem Neustart muss ich die Mixereinstellungen neu vornehmen... Wie kann ich sie dauerhaft speichern ohne ein Startskript selber zu scheiben?

Gruß, Legolas



Geschrieben von Zirias am 22.06.2003 um 12:49:

 

Da gibt es das Tool "setmixer". Ob da aber gleich ein init-script mitgeliefert wird oder ob du es selbst schreiben musst hängt dann wohl eher von deiner Distribution ab.

Greets, Ziri



Geschrieben von Legolas am 22.06.2003 um 12:59:

 

Ich hab jetzt mal nach dem setmixer gesucht (hatte nämlich keinen)... Das ist aber ein .deb. Wie installier ich das unter Red Hat?
Alternativ hätte ich nen amixer aufm Computer smile

Danke schonmal



Geschrieben von Black Star am 22.06.2003 um 13:14:

 

guck mal bei rpmseek.org oder so ähnlich.

debs kannst du wahrscheinlich nicht installieren.

aumixer ist für alsa. verwendest du alsa?
beim laden der alsa-module werden sind alle channels "muted by default".
ein entsprechendes init-script setzt dann die channels auf die gespeicherten einstellungen zurück.

alsaconf oder alsa-conf ist glaubich ein red hat tool dafür.



Geschrieben von Legolas am 22.06.2003 um 14:27:

 

ich verwende alsa. Und ich hab versucht, mit der alsaconf alles einzustellen. Funktioniert auch wunderbar- aber beim nächsten booten sind alle Einstellungen wieder weg und steht wieder auf mute...
im amixer kann ich das ebenfalls anstellen- aber wie speichern?? smile Muss doch irgendwie gehen, oder?

Gruß, Legolas



Geschrieben von Black Star am 22.06.2003 um 14:54:

 

www.google.de/linux

in meinem alsa-init-script steht
alsactl restore >/dev/null 2>&1 für start und
alsactl store >/dev/null 2>&1 für stop.

das ist allerdings ein debian-init-script.
wie das bei red hat aussieht weiss ich nicht.



Geschrieben von Zirias am 22.06.2003 um 18:24:

 

Ok, an ALSA hatte ich nicht gedacht smile
Blackstar, das müsste genauso aussehen, schließlich ist alsactl nicht distributionsabhängig sondern gehört zu alsa dazu.
Legolas: Das Grundgerüst eines init-scripts kopierst du am besten von einem bereits vorhandenen.

Greets, Ziri


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH