BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Netzwerke/Telekommunikation (http://www.black-board.net/board.php?boardid=2)
--- bester Virenscanner... (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=11748)


Geschrieben von eminem am 26.04.2003 um 21:37:

Fragezeichen bester Virenscanner...

hallo,

wollte mal wissen was derzeit der beste Virenscanner ist??? Hab gelesen das Norton Antivirus sch... sein soll!
stimmt das?
am besten sollte aber der Virenscanner kostenlos sein!
Ich hoffe ihr helft mir,

DANKE vorne weg.



Geschrieben von Zirias am 26.04.2003 um 23:39:

 

F-Prot.

Gibts in der DOS-Version auf englisch kostenlos (und die läuft problemlos auf jedem Win und findet auch alle Windows-Viren) und hatte schon seit langer Zeit immer eine tadellos gepflegte Viren-Datenbank.

Gibt es mittlerweile auch für Linux, ich nehme an, dass da die Qualität genausogut ist, habe DAS aber noch nicht probiert (in Ermangelung eines nennenswerten Virenrisikos auf meinem Debian *g*)

Greets, Ziri



Geschrieben von Lektor am 26.04.2003 um 23:54:

 

F-Secure unter Win!

Arbeitet mit F-Prot- und AVP-Engine, im Gegensatz zu anderen Scanner, die nur die AVP-Engine nutzen.

Unter DOS halt F-Prot, wie Ziri schon erläuterte.

Grüßle

Lektor
___________________
Wrecking Crew



Geschrieben von Andy am 27.04.2003 um 01:28:

 

Ich benutze zur Zeit BitDefender von Softwin. War auf der CD-Rom der aktuellen c't. Ich suche aber schon nach einem anderen Programm weil BitDefender viel Ressourcen fressen muss. Wenn ich Spiele (und ich mache fast nichts anderes wenn ich mal Windows gestartet habe smile ) gehen bei mir die FPS bis zu 70% runter.



Geschrieben von Zirias am 27.04.2003 um 10:16:

 

Lektor, der DOS F-Prot kann alle Viren finden, die der für Win auch finden kann. Da er die einzige kostenlose Version ist habe ich ihn hier genannt Augenzwinkern
Wenn man etwas Geld ausgeben will hat man es mit F-Secure sicher komfortabler, aber was die Erkennung angeht nicht besser.

Greets, Ziri

PS: Andy, versuchs doch auch mal mit F-Prot. Diese neue Mode, Virenscanner im Hintergrund laufen zu haben, ist eh eine zweischneidige Sache. Erstens können sie ganz schön nerven durch Fehlalarme, zweitens knabbern sie an der Performance. Wenn man einen einfachen Scanner benutzt, muss man eben alles was man runterlädt vorher von Hand durchscannen, wenn man es sich zutraut, so diszipliniert zu sein, spricht auch nichts mehr für NOCH einen Hintergrundprozess smile



Geschrieben von Lektor am 27.04.2003 um 13:44:

 

Ziri, hab Dir in dieser Hinsicht auch gar nicht wiedersprochen. Für manchen ist DOS heutzutage halt schon nen Fremdwort.

Vorteil von F-Prot unter DOS ist auch, daß die Manipulation des Virenscanners über die Reg von Win ausgeschlossen ist, hatten wir ja schon alles.
Der gesamte Rechner ist mit Viren zugemüllt und der Scanner erkennt nothing.

Mein Favorit ist lokal auch F-Prot, sonst scann ich lieber übers Netz mit F-Secure.

Von F-Secure gibts auch ne kostenlose Version, meist mit der vorletzten Scan-Engine Version, die aber auch der kostenlosen F-Prot entspricht.Augenzwinkern

Grüßle

Lektor
____________________
Wrecking Crew



Geschrieben von Zirias am 27.04.2003 um 14:36:

 

Ach echt? Oh das ist mir neu, war jedenfalls früher nicht so und hat mich dann nie mehr interessiert (nach dem Motto "Wer braucht Fenster?" *g*)
Die Scan-Engine darf von mir aus ruhig alt sein, die war immer gut und schimmelt auch nicht *bg* Hauptsache die Viren-DB stimmt *g*

Naja danke mal für den Tip, vielleicht schau ich mir doch mal so n GUI-Teil an Augenzwinkern

Greets, Ziri

PS: Jedenfalls Finger weg von dem kommerziellen Zeug, da sind Updates kurioserweise oft seltener und schlechter ...



Geschrieben von Lektor am 29.04.2003 um 03:03:

 

F-Secure Internet Security 2003
F-Secure Anti-Virus 2003
F-Secure Anti-Virus for Workstations 5.41
F-Secure Anti-Virus for Workstations 5.40
F-Secure Distributed Firewall
F-Secure FileCrypto for Windows
F-Secure Anti-Virus™ for MIMEsweeper
F-Secure Anti-Virus™ for Microsoft Exchange
F-Secure SSH™ 5.2 und 2.4 für Mac
F-Secure Policy Manager for Windows and Linux
F-Secure SSH for Nokia 9200 Communicator Series
F-Secure FileCrypto for Nokia 9200 Communicator Series
F-Secure FileCrypto for Pocket PC Enterprise Edition 2.03

www.f-secure.com

Alles auf 30 Tage Trial beschränkt, is ja kein Prob ne Full-V draus zu machen, oder?smile Augenzwinkern

F-Prot 3.12d/FP-WIN erhielt auch im Februar 2002 den 100%-Award des renommierten Virus-Bulletin und F-Secure v5.40 im Februar 2003 (Testbasis Windows XP).
Seit Ende Januar 2003 Frisk Software International.
Aktuelle version 3.13 für Win, Linux, DOS, aber leider auch Trial!
www.fprot.com

F-Prot 3.12d free bei
www.fprot.org

Grüßle

Lektor
____________________
Wrecking Crew



Geschrieben von Zirias am 29.04.2003 um 09:39:

 

Zitat:
Original von Lektor
Alles auf 30 Tage Trial beschränkt, is ja kein Prob ne Full-V draus zu machen, oder?smile Augenzwinkern

Nein, so war das bestimmt nicht gemeint. Also hatte ich doch recht, nur die englische DOS-Version ist frei. Und die kann wirklich alles, was man braucht. Wer damit nicht umgehen kann, sollte es mit dem Computer sein lassen oder zumindest mal ganz dringend englisch lernen.

Greets, Ziri



Geschrieben von Lektor am 02.05.2003 um 11:51:

 

Wenn man die 3 notwendigen Wörter dann gelernt hat, sollte man mal Assembler lernen.smile
(Späßle!)

Grüßle

Lektor

____________________
Wrecking Crew


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH